11.09.2015 - Kamerad gibt Ja-Wort

Unser Kamerad Thomas Krecklow, gab am 11. September seiner langjährigen Freundin Anja das Ja-Wort. Wie es sich für Kameraden der Feuerwehr gehört, standen wir Spalier und begrüßten das frisch vermählte Paar mit Martinshorn und Reis.
Die erste Hürde meisterte das frisch vermählte Paar
nicht unbedingt mit Bravour, die Schuld trug eindeutig die Säge. Im Anschluss eskortierten wir das Brautpaar mit unserem Löschzug durch die Stadt, bis zum Gerätehaus, in dem die Feier stattfand.
04.07.2015 - Landesfeuerwehrwettbewerbe in Altentreptow

Dieses Jahr fanden die Landesfeuerwehr Wettkämpfe in Altentreptow statt. Auf dem Altentreptower Sportplatz traten die Mannschaften aus dem ganzen Land in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Insgesamt traten 34 Mannschaften mit ca. 550 Teilnehmern an.
Die Meisterschaften starteten um 10 Uhr und gingen bei bestem Wetter bis 18 Uhr. Den ganzen Tag waren an den verschiedenen Stationen, die besten Feuerwehrteams des Landes, hoch motiviert bei ihren Wettläufen zu sehen.

Nach Abschluss der letzten Läufe erfolgte nach einer kleinen Pause die lang ersehnte Siegerehrung. In der Disziplin Löschangriff nass, gab es an der Spitze der Platzierungen ein haarscharfes Kopf an Kopf Rennen. Die Platzierungen wurden letztlich durch wenige hundertstel entschieden. Mit einer Top Zeit von 22,44 sec. sicherte sich unsere Wettkampfmannschaft den 1 Platz in dieser Disziplin. Die Begeisterung war natürlich riesen groß, als feststand, dass wir Landesmeister 2015 im Löschangriff nass sind.
Am Ende des Tages gab es von allen Seiten Lob für die guten Platzverhältnisse und die gute Organisation.
21.03.2015 - Wehr kann auf 7 neue PA-Träger zurückgreifen
Seit Samstag kann unsere Wehr gleich auf 7 weitere Kameraden mit abgeschlossener Atemschutzgeräteträgerausbildung zurückgreifen. Somit zählt unsere Wehr jetzt insgesamt 24 Kameraden mit der Ausbildung am luftunabhängigen Atemschutzgerät.
Die Arbeit mit den Geräten wird immer dann erforderlich wenn mit Atemgiften oder Sauerstoffmangel an der Einsatzstelle zu rechnen ist. So zum Beispiel bei Wohnungs- oder auch Fahrzeugbränden.
Die Arbeit mit den Geräten wird immer dann erforderlich wenn mit Atemgiften oder Sauerstoffmangel an der Einsatzstelle zu rechnen ist. So zum Beispiel bei Wohnungs- oder auch Fahrzeugbränden.
20.02.2015 Jahreshauptversammlung
Bei unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung blickten wir auf folgende Punkte zurück:
Einsatzstatistik 2014
- Wir rückten zu 56 Einsätzen aus, davon waren 19 Brände und 37 technische Hilfeleistungen.
Personalbestand und -entwicklung
- Derzeit sind wir 38 aktive Kameraden und 3 Kameraden in der Reserveabteilung, somit
erfüllen wir die Mindeststärke einer Schwerpunktfeuerwehr.
Weitere 19 Kameraden sind derzeit in der Jugendfeuerwehr tätig.
Ausbildungsstand der Kameraden
- Im vergangenen Jahr wurden 2 Kameraden zum Truppmann, 1 Kameraden in der
technischen Hilfeleistung und 1 Kameraden zum Gruppenführer ausgebildet.
Derzeit haben wir einen aktuellen Ausbildungsstand von 3 Truppmänner
23 Truppführer, 8 Gruppenführer und 5 Zugführer.
Davon 11 Maschinisten und 17 Atemschutzgeräteträger.
Was gibt es neues
- Im vergangenem Jahr wurden weitere neue Feuerwehrschutzhelme angeschafft, so dass jeder
Feuerwehrmann einen neuen Helm besitzt. Mit den entsprechenden Fördermitteln soll dann
der Hallenneubau für das Ersatzfahrzeug zum LF 8 in diesem Jahr beginnen.
Für 2016 ist dann die Ersatzbeschaffung zum Löschfahrzeug geplant und die Drehleiter muss
einer 10-Jahresprüfung unterzogen werden.
Einsatzstatistik 2014
- Wir rückten zu 56 Einsätzen aus, davon waren 19 Brände und 37 technische Hilfeleistungen.
Personalbestand und -entwicklung
- Derzeit sind wir 38 aktive Kameraden und 3 Kameraden in der Reserveabteilung, somit
erfüllen wir die Mindeststärke einer Schwerpunktfeuerwehr.
Weitere 19 Kameraden sind derzeit in der Jugendfeuerwehr tätig.
Ausbildungsstand der Kameraden
- Im vergangenen Jahr wurden 2 Kameraden zum Truppmann, 1 Kameraden in der
technischen Hilfeleistung und 1 Kameraden zum Gruppenführer ausgebildet.
Derzeit haben wir einen aktuellen Ausbildungsstand von 3 Truppmänner
23 Truppführer, 8 Gruppenführer und 5 Zugführer.
Davon 11 Maschinisten und 17 Atemschutzgeräteträger.
Was gibt es neues
- Im vergangenem Jahr wurden weitere neue Feuerwehrschutzhelme angeschafft, so dass jeder
Feuerwehrmann einen neuen Helm besitzt. Mit den entsprechenden Fördermitteln soll dann
der Hallenneubau für das Ersatzfahrzeug zum LF 8 in diesem Jahr beginnen.
Für 2016 ist dann die Ersatzbeschaffung zum Löschfahrzeug geplant und die Drehleiter muss
einer 10-Jahresprüfung unterzogen werden.
Wahl des Vorstandes
- Bei der Wahl des Vorstandes wurden die Mitglieder erneut in ihre Ämter gewählt.
Der bisherige stellvertretende Wehrführer Birger Westphal stellte sich nicht erneut zur Wahl,
sein Amt übernimmt zukünftig Sven Nehls.
Aufgrund seiner Wahl zum stellvertretenden Wehrführer wurde Sven Nehls zum
Oberbrandmeister befördert.
Nach Beendigung seiner Stellvertretertätigkeit wird Birger Westphal zum
Hauptlöschmeister befördert.
Für seine Arbeit in der FF Altentreptow erhält Birger Westphal
die Ehrennadel in Silber vom Landesfeuerwehrverband.
- Bei der Wahl des Vorstandes wurden die Mitglieder erneut in ihre Ämter gewählt.
Der bisherige stellvertretende Wehrführer Birger Westphal stellte sich nicht erneut zur Wahl,
sein Amt übernimmt zukünftig Sven Nehls.
Aufgrund seiner Wahl zum stellvertretenden Wehrführer wurde Sven Nehls zum
Oberbrandmeister befördert.
Nach Beendigung seiner Stellvertretertätigkeit wird Birger Westphal zum
Hauptlöschmeister befördert.
Für seine Arbeit in der FF Altentreptow erhält Birger Westphal
die Ehrennadel in Silber vom Landesfeuerwehrverband.