Freiwillige Feuerwehr Altentreptow
  • Home
  • News 2023
    • News 2022
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016
    • News 2015
    • News 2014
    • News 2013
    • News 2012
    • News 2011
  • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
  • Über uns
    • Chronik
    • Kameraden
    • Ausbildung
  • Förderverein
    • News
    • Intern
  • Jugendfeuerwehr
    • News
    • Termine
    • Erfolge
  • Männermannschaft
    • das Team
    • Termine
    • Erfolge
    • Tollensetalpokal
    • TSZSW
    • in Aktion
  • Fahrzeuge
    • ELW 1
    • HLF 20
    • TLF 16/25
    • DLA(K) 23-12
    • MTW
    • Anhänger
    • Bootsanhänger
    • Pulveranhänger
  • Veranstaltungen
  • Gästebuch

Einsätze 2015

-Dezember-

Einsatz Nr. 46 - 30.12.2015

Auf einem Marktplatz meldete um 15.06 Uhr ein Anrufer, dass Öl aus seinem Pkw ausläuft. Wir setzten Bindemittel ein und nahmen somit das Öl auf.

Eingesetzte Mittel:  11 Kameraden
                                 LF 16/12, ELW1

Einsatz Nr. 45 - 29.12.2015

Am Dienstagvormittag meldete ein Bürger eine Rauchentwicklung auf dem Gelände des ehemaligen Kohlehandels.
Bei unserer Ankunft am Einsatzort stellte sich heraus, dass sich die Überreste der Kohlen entzündet hatten.
Da in der Nähe nicht genug Wasser zu Verfügung stand, zogen wir diese aus einem Hydranten vom Sankt Georg.

Eingetzte Mittel:  15 Kameraden
                              LF 16/12, MTW

Einsatz Nr. 44 - 07.12.2015

Zu 16.00 Uhr sind wir in den grünen Gang alarmiert worden, wo sich ein Container in Brand befand, den wir in kurzer Zeit löschten.

Eingesetzte Mittel:   8 Kameraden
                                  LF 16/12
Bild

Einsatz Nr. 43 - 06.12.2015

Um 22.17 Uhr wurde der Leitstelle gemeldet, dass in der Mauerstraße Flammen aus einem Gebäude zu sehen sind.
Bei unserem Eintreffen stellten wir leichten Brandgeruch fest und verschafften uns Zutritt in das Gebäude. Ein Feuer konnte allerdings nicht festgestellt werden, aber dass sich jemand an dem leer stehenden Haus zu schaffen gemacht hatte.

Eingesetzte Mittel:   21 Kameraden
                                  LF 16/12, ELW1, TLF 16/25

-November-

Einsatz Nr. 42 - 28.11.2015

In der Nacht von Samstag zu Sonntag kam ein Fahrzeug in Richtung A20 auf glatter Fahrbahn von der Straße ab. Das Auto überschlug sich mehrfach im Graben und kam schließlich auf dem Dach zum Liegen. Die beiden Insassen konnten ihr Fahrzeug ohne größere Verletzungen selbstständig verlassen.

Eingesetzte Mittel:   18 Kameraden
                                  LF 16/12, TLF 16/25, ELW1
Bild

Einsatz Nr. 41 - 18.11.2015
​
Mittwochnachmittag ereignete sich zwischen Burow und Letzin ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Die Fahrzeuge stießen frontal ineinander nach einem misslungenen Überholvorgang. Alle Insassen konnten ohne viel Aufwand aus ihrem Fahrzeugen gerettet werden.

Eingesetzte Mittel:   13 Kameraden
                                  LF 16/12, ELW1
Bild

Einsatz Nr. 40 - 02.11.2015

Am frühen Montagmorgen um 5.43 Uhr kam ein Transporter zwischen Altentreptow und Grapzow von der Straße ab, überschlug sich und blieb im Straßengraben auf der Seite liegen. Der Fahrzeugführer konnte sich jedoch kurz vor unserem Eintreffen von alleine befreien.

Eingesetzte Mittel:   14 Kameraden
                                  LF 16/12, ELW1

-Oktober-

Einsatz Nr. 39 - 31.10.2015

Kurz vor Mittag wurden wir auf die A20 alarmiert. Hier blieb ein Fahrzeug nach einem Motorschaden auf dem Standstreifen stehen. Die auslaufenden Betriebsmittel liefen dann auf die Fahrspuren der Autobahn und wurden von uns aufgenommen.

Eingesetzte Mittel:  15 Kameraden
                                 LF 16/12, TLF 16/25
Bild

Einsatz Nr. 38 - 23.10.2015

In der Nacht um 4.00 Uhr wurden wir zur Unterstützung nach Dahlen alarmiert. Dort geriet ein Anbau an einer Scheune in Brand. Kurz nachdem wir ausrückten, bekamen wir die Meldung zum Einsatzabbruch.

Eingesetzte Mittel:  10 Kameraden
                                 MTW, DLA(K) 23-12

Einsatz Nr. 37 - 19.10.2015

Um 14.19 Uhr fuhren wir zu einem Einsatz auf die A20. Auf Höhe der Anschlusstelle Werder/Altentreptow geriet ein PKW aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Unter Atemschutz und mittels Schaum löschten wir diesen ab.

Eingesetzte Mittel:   6 Kameraden
                                  LF1 6/12, TLF 16/25
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg

-September-

Einsatz Nr. 36 - 10.09.2015

Am frühen Donnerstagabend fuhren wir zu einem Einsatz in die Fritz-Peters-Straße. Hier kam es in der Tischlerei zu einem Schwelbrand. Das Glutnest befand sich in der Zwischendecke der Werkstatt und breitete sich von dort aus. Wir öffneten einen Teil der Decke, um den Brand zu löschen.

Eingesetzte Mittel:  17 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 35 - 09.09.2015

Um 13.28 Uhr wurden wir nach Schossow alarmiert, gemeldet wurde uns ein brennendes Zweifamilienhaus. Bei unserem Eintreffen waren bereits die Feuerwehren aus Reinberg und Tützpatz vor Ort. Wir stellten fest, dass das Feuer im Küchenbereich ausgebrochen war. Die Kripo hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.

Eingesetzte Mittel:  7 Kameraden
                                 LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 34 - 08.09.2015

Um die Mittagszeit wurden wir in die Brunnenstraße alarmiert, dort brannten auf einer Freifläche einige Spanplatten.  

Eingesetzte Mittel:  10 Kameraden
                                 LF1 6/12, TLF 16/25, MTW
Bild

Einsatz Nr. 33 - 06.09.2015

Sonntagnachmittag alarmierte uns die Leitstelle, da auf der L35 in Richtung Klatzow ein Baum auf der Straße lag. Wir beräumten die Straße und entfernten angebrochene und lose Äste aus dem Baum.

Eingesetzte Mittel:  11 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, DLA(K) 23-12

Einsatz Nr. 32 - 01.09.2015

Am Dienstagabend eilten wir in die Straße des 8. Mai. Hier haben Anwohner im Treppenhaus Gasgeruch bemerkt. Wir schafften zunächst alle betroffenen Bewohner aus ihren Wohnungen und verschafften uns dann Zutritt zu eine Wohnung, aus der der Gasgeruch kam. In der Wohnung schlief noch der Anwohner, der auf unser Klopfen nicht reagiert hatte. Die Ursache für den Gasaustritt war ein in der Wohnung befindlicher Campingkocher.

Eingesetzte Mittel:  14 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12

-August-

Einsatz Nr. 31 - 21.08.2015

Am Freitagnachmittag rückten wir in die Straße der Zukunft aus, dort wurde eine bewusstlose Person in einer Wohnung gemeldet. Da die Tür von innen verschlossen war, verschafften wir uns über ein angeklapptes Fenster Zutritt. In der Wohnung stellten wir fest, dass der Bewohner nur sehr fest geschlafen hat und somit nicht auf Klingeln und Klopfen reagierte.

Eingesetzte Mittel:  11 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12

Einsatz Nr. 30 - 14.08.2015

Um 17. 04 Uhr alarmierte uns die Leitstelle Richtung A20 zwischen den AS Altentreptow und AS Neubrandenburg Nord. Dort war ein PKW in Brand geraten und hatte ein angrenzendes Getreidefeld in Brand gesetzt. Bei unserem Eintreffen hatte sich das Feuer auf dem Feld bereits so weit ausgedehnt, dass wir weitere Kräfte nachforderten. Durch die gute Zusammenarbeit aller Kräfte konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden.

Eingesetzte Mittel:   FFW Altentreptow 15 Kameraden 
                                  FFW Werder, FFW Jarmen, FFW Friedland,                       
                                  FFW Ganzkow, FFW Burow, FFW Brunn, 
                                  BF Neubrandenburg

Einsatz Nr. 29 - 12.08.2015

Am frühen Mittwochabend rückten wir in die Gartenstraße aus. Hier wurde uns ein Trafo gemeldet aus dem Rauch aufstieg. Der mit hinzugerufene Elektriker schaltete sofort das Trafo ab, woraufhin sich der Rauch auch rasch verzog.

Eingesetzte Mittel:  14 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12

-Juli-

Einsatz Nr. 28 - 30.07.2015

​Um 5.38 Uhr alarmierte man uns zu einer Türöffnung nach Gnevkow/Prützen, dort befand sich eine Person mit akuter Atemnot. Während der Anfahrt kam es dann aber für uns zum Einsatzabbruch.

Eingesetzte Mittel:  13 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12

Einsatz Nr. 27 - 26.07.2015

Am frühen Sonntagmorgen wurden wir zu einem Einsatz in die Straße der Zukunft gerufen. Hier öffneten wir für den Rettungsdienst eine Wohnungstür, da die Bewohnerin verletzt in ihrer Wohnung lag.

Eingesetzte Mittel:  14 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12

Einsatz Nr. 26 - 24.07.2015

In der Nacht zu Samstag meldete jemand ein Feuer in einer Gartenanlage. Vor Ort mussten wir feststellen, dass es sich um ein Lagerfeuer handelte.

Eingesetzte Mittel:  14 Kameraden
                              ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 25 - 20.07.2015

Gegen 17.10 Uhr alarmierte uns die Leitstelle an die Tollense. Dort sollte eine Kuh in einem Motterloch halb versunken sein. Die Suche gestaltete sich etwas schwierig, da der Weg doch sehr schlecht befahrbar war. Mit Hilfe von Schlauchmattrial und vereinten Kräften schafften wir es, die Kuh schließlich zu befreien.

Eingesetzte Mittel:  15 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, LF 8
Bild

Einsatz Nr. 24 - 12.07.2015

Um 18.57 Uhr wurden wir in den Diesterweg in Altentreptow zur Türöffnung gerufen, dort befand sich ein bettlägeriger Mann, dessen Frau sich ausgesperrt hatte. Über das offene Fenster verschafften wir uns Zugang zur Wohnung.

Eingesetzte Mittel:  16 Kameraden
​                                 ELW1, LF 16/12 
Bild

Einsatz Nr. 23 - 07.07.2015

Am Dienstagvormittag bemerkte der Fahrer eines Müllfahrzeuges plötzlich Rauch aus seinem Fahrzeug aufsteigen. Er suchte sich vor Ort, in Militzwalde, schnell eine freie Fläche und kippte den im Fahrzeug brennenden Sperrmüll dort ab. Bei unserem Eintreffen konnten wir so, ohne dass die Gefahr einer Ausbreitung bestand, den Sperrmüll ablöschen.

Eingesetzte Mittel:  13 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25
Bild

Einsatz Nr. 22 - 05.07.2015

Die schwere Gewitterfront, die in der Nacht von Sonntag auf Montag durchs Land zog, sorgte auch in unserer Wehr für einen Einsatz. In Teetzleben brach nach einem Blitzeinschlag in einer Scheune ein Feuer aus. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Zusammen mit den umliegenden Wehren aus Teetzleben, Pinnow und Woggersin bekamen wir den Brand schnell unter Kontrolle. Ein Ausbreiten des Brandes auf die benachbarten Gebäude konnte somit verhindert werden. Gegen 6 Uhr konnten wir die Einsatzstelle verlassen und die Feuerwehr Teetzleben übernahm die Brandwache.

Eingesetzte Mittel:  24 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12, MTW
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg

Einsatz Nr. 21 - 04.07.2015

Samstagabend meldete ein besorgter Anrufer einen piependen Rauchmelder in der Feldstraße. Die Zuordnung der betroffenen Wohnung erwies sich als sehr schwierig, da die Herkunft des Piepens nicht genau auszumachen war. Nach längerer Suche fanden wir in einer Wohnung den besagten Rauchmelder, dessen Batterie leer war. Die Bewohnerin befand sich zu diesem Zeitpunkt im Urlaub.

Eingesetzte Mittel:  14 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25
Bild

Einsatz Nr. 20 - 03.07.2015

​Am frühen Freitagabend rückten wir in Richtung Grischow aus. Hier hatte ein Fahrzeug kurz hinter dem Ortsausgang eine 400 Meter lange Ölspur hinter sich hergezogen.

Eingesetzte Mittel:  12 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12
Bild

-Juni-

Einsatz Nr. 19 - 30.06.2015

Um 14.25 Uhr sind wir in den Grünen Gang in Altentreptow gefahren, dort brannte ein Papiercontainer. 

Eingesetzte Mittel:   9 Kameraden
                                  LF 16/12

Bild

Einsatz Nr. 18 - 27.06.2015

Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der A20 ein schwerer Verkehrsunfall. Kurz vor der Abfahrt Jarmen in Richtung Lübeck kam ein Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Die Beifahrerin verstarb noch an der Unfallstelle. Der Fahrer und ein Kleinkind kamen mit Verletzungen ins Klinikum.

Eingesetzte Mittel:   16 Kameraden
                                  ELW1, LF 16/12, TLF 16/25
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg

Einsatz Nr. 17 - 24.06.2015

Mittwochnacht forderte der Rettungsdienst unsere Unterstützung an. Der Abtransport eines Patienten gestaltete sich schwierig, da das Treppenhaus zu eng für die Trage war. Der Mann wurde mittels Schlaufentrage aus dem Haus getragen.

Eingesetzte Mittel:  4 Kameraden
                                 MTW


Einsatz Nr. 16 - 18.06.2015

In der Nacht zu Donnerstag rückten wir gegen 4 Uhr zur Unterstützung nach Pleetz aus. Dort stand ein leer stehendes Gebäude in Vollbrand. Gemeinsam mit den anwesenden Wehren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Eingesetzte Mittel Altentreptow:  7 Kameraden
                                                        TLF 16/25, DLA(K) 23-12

Weitere Wehren:  Friedland, Sadelkow, Eichhorst, Jatzke, Genzkow, 
                             Salow, Schwichtenberg, Kotelow, Galenbeck, 
                             Woldek, Werder/Köln 
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg

Einsatz Nr. 15 - 10.06.2015

Um 13.05 Uhr alarmierte man uns zu einem Vollbrand eines Radladers zwischen Burow und Seltz. Zum schnellen und sicheren Löschen nahmen wir, zusammen mit der Wehr aus Burow/Weltzin, Löschschaum vor.

Eingesetzte Mittel Altentreptow: 12 Kameraden
                                                       LF16/12, TLF16/25,ELW1,

Eingesetzte Mittel Burow/Weltzin:   8 Kameraden
                                                            LF8, TLF 16/25
Bild
Foto: NonStopNews/fg

Einsatz Nr. 14 - 08.06.2015

Am späten Vormittag rückten wir zu einer Türöffnung aus. Wir öffneten die Tür, damit der Rettungsdienst in die Wohnung konnte. Leider kam für die Bewohnerin schon jede Hilfe zu spät.

Eingesetzte Mittel:   9 Kameraden
                                  ELW1, LF 16/12


Einsatz Nr. 13 - 02.06.2015

Dienstagvormittag wurden wir zur Türöffnung alarmiert. Der Grund für unseren Einsatz war ein Säugling, der sich alleine in einer Wohnung befand. Die Eltern hatten nur kurz die Wohnung verlassen, bekamen dann aber die Tür aufgrund eines defekten Schlosses nicht mehr auf.

Eingesetzte Mittel:  14 Kameraden
                                 LF16/12, MTW


-Mai-

Einsatz Nr. 12 - 22.05.2015

Um 14.12 Uhr wurden wir in den Trostfelder Weg gerufen. Dort sollte eine Hecke/Zaun brennen. Beim Eintreffen hatte der Besitzer bereits den größten Teil gelöscht, sodass wir nur noch die verbliebenen Glutnester ablöschten.

Eingesetzte Mittel:  12 Kameraden
                                 ELW1, LF16/12

Bild

Einsatz Nr. 11 - 18.05.2015

Am Montagmorgen wurde an der Teetzlebener Straße ein Ödlandbrand gemeldet. Schon bei unserem Eintreffen am Gerätehaus stellten wir fest, dass es sich nur um die Silage handelte, die ein Traktorfahrer zuvor bei einem Unfall dort verloren hatte. Diese gärte nun am Straßenrand und erweckte den Anschein von Rauch.

Eingesetzte Mittel:  10 Kameraden
                                 ELW1, LF16/12, TLF 16/25

Bild

-April-

Einsatz Nr. 10 - 17.04.2015

Um 21.57 Uhr alarmierte man uns zur Gartenanlage in die Pestalozzistraße zu einem Laubenbrand, der sich bei unserem Eintreffen allerdings als Brand in einer Feuerschale herausstellte.

Eingesetzte Mittel:  16 Kameraden
                                 ELW1, LF16/12, TLF 16/25


-März-

Einsatz Nr. 09 - 31.03.2015

Am Dienstagvormittag mussten wir auf dem Gelände des Krankenhauses eine Ölspur aufnehmen. Hier verlor vermutlich ein KTW zuvor eine nicht geringe Menge Öl. Bei der Aufnahme des Bindemittels bekamen wir Unterstützung durch kurzfristig gestellte Technik des Stadtbauhofes.

Eingesetzte Mittel:  9 Kameraden
                                 ELW1, TLF 16/25, MTW

Bild

Einsatz Nr. 08 - 30.03.2015

Montagmittag benötigte der Rettungsdienst unsere Hilfe, eine Patientin war nicht mehr in der Lage die Wohnungstür zu öffnen. Wir öffneten die Tür, sodass der Rettungsdienst die Frau versorgen konnte.

Eingesetzte Mittel:  9 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12


Einsatz Nr. 07 - 27.03.2015

Am späten Freitagnachmittag rückten wir in die Bahnhofstraße aus. Dort brannte auf dem Gelände einer Tischlerei ein Container mit Holzresten.

Eingesetzte Mittel:  15 Kameraden
                                 LF16/12, TLF 16/25

-Februar-

Einsatz Nr. 06 - 09.02.2015

Eine am Montag groß angelegte Suchaktion fand am späten Nachmittag ein trauriges Ende. Der seit Sonntag vermisste Rentner wurde leblos in der Tollense entdeckt. Zur Bergung der Person wurde unsere Wehr alarmiert, dabei kam unser Schlauchboot zum Einsatz.

Eingesetzte Mittel:  13 Kameraden
                                 ELW1, LF16/12, LF8 mit Boot
Bild

-Januar-

Einsatz Nr. 05 - 31.01.2015

Samstagvormittag alarmierte man uns zu einer Türöffnung. Doch noch bevor wir ausrückten, kam die Rückmeldung vom Rettungsdienst, dass unsere Hilfe doch nicht mehr benötigt wird.

Eingesetzte Mittel:  11 Kameraden

Einsatz Nr. 04 - 10.01.2015

In der Nacht von Samstag auf Sonntag rückten wir um 22:43 Uhr erneut aus. Diesmal lag ein großer Ast zwischen Altentreptow und Grischow auf der Straße.

Eingesetzte Mittel:  15 Kameraden
                                 LF 16/12, TLF 16/25
Bild

Einsatz Nr. 03 - 10.01.2015

Kurz nachdem wir den Baum auf der L35 beseitigt hatten, rückten wir erneut aus. Diesmal lag ein Baum vor Miltizwalde quer über die Straße.

Eingesetzte Mittel:  22 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12
                                 MTW
Bild

Einsatz Nr. 02 - 10.01.2015

​Samstagnachmittag rückten wir zur L35, zwischen Klatzow und Burow aus. Hier hing ein Baum über die Straße, welchen wir mittels Kettensäge beseitigten.

Eingesetzte Mittel:  18 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12
Bild

Einsatz Nr. 01 - 03.01.2015

Am frühen Samstagabend wurden hohe Flammen und dicke Qualmwolken in der Gartenstraße gemeldet. Vor Ort war kein Feuer festzustellen, es stellte sich heraus, dass lediglich Gartenabfälle verbrannt wurden.

Eingesetzte Mittel:  19 Kameraden
                                 ELW1, LF16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

Feuerwehr Altentreptow
Rudolf-Breitscheid-Str. 32
17087 Altentreptow
Tel.03961 214690
info@feuerwehr-altentreptow.de

​

Kontakt

​Impressum

Photo used under Creative Commons from xBasti1102
  • Home
  • News 2023
    • News 2022
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016
    • News 2015
    • News 2014
    • News 2013
    • News 2012
    • News 2011
  • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
  • Über uns
    • Chronik
    • Kameraden
    • Ausbildung
  • Förderverein
    • News
    • Intern
  • Jugendfeuerwehr
    • News
    • Termine
    • Erfolge
  • Männermannschaft
    • das Team
    • Termine
    • Erfolge
    • Tollensetalpokal
    • TSZSW
    • in Aktion
  • Fahrzeuge
    • ELW 1
    • HLF 20
    • TLF 16/25
    • DLA(K) 23-12
    • MTW
    • Anhänger
    • Bootsanhänger
    • Pulveranhänger
  • Veranstaltungen
  • Gästebuch