Freiwillige Feuerwehr Altentreptow
  • Home
  • News 2023
    • News 2022
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016
    • News 2015
    • News 2014
    • News 2013
    • News 2012
    • News 2011
  • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
  • Über uns
    • Chronik
    • Kameraden
    • Ausbildung
  • Förderverein
    • News
    • Intern
  • Jugendfeuerwehr
    • News
    • Termine
    • Erfolge
  • Männermannschaft
    • das Team
    • Termine
    • Erfolge
    • Tollensetalpokal
    • TSZSW
    • in Aktion
  • Fahrzeuge
    • ELW 1
    • HLF 20
    • TLF 16/25
    • DLA(K) 23-12
    • MTW
    • Anhänger
    • Bootsanhänger
    • Pulveranhänger
  • Veranstaltungen
  • Gästebuch

Einsätze 2014

- Dezember -

Einsatz Nr. 57 - 24.12.2014
​
​Um kurz vor 7 Uhr stürzte in Altentreptow der Giebel eines noch unbewohnten Hauses ein. Ein Teil des Giebels landete auf der Straße und das Haus drohte nun weiter einzustürzen. Um sicherzustellen das sich keine Personen im Gebäude befanden rückte die Fachgruppe Rettungshunde von der Feuerwehr Malchin an. Nach Rücksprachen mit Behörden und einem Statiker wurde entschieden das Haus weiter abzutragen, hierbei unterstützte das THW aus Neubrandenburg und Waren. Die Arbeiten zogen sich bis in den Nachmittag hinein.

Eingesetzte Mittel:  22 Kameraden
                                ELW1, LF 16/12, TLF 16/25
                                DLA(K) 23-12, MTW mit Anhänger

Des Weiteren:  Fachgruppe Rettungshunde Malchin
                         THW Neubrandenburg und Waren

Einsatz Nr. 56 - 23.12.2014
​
​Am Dienstagvormittag mussten wir zur Nordkreuzung ausrücken. Hier stand ein Keller, aufgrund einer Verstopfung, unter Wasser. Um ein weiteres Volllaufen zu verhindern, pumpten wir den Keller so lange ab, bis die Verstopfung beseitigt wurde.

Eingesetzte Mittel:  7 Kameraden
                                 ELW1, TLF 16/25
Bild

Einsatz Nr. 55 - 20.12.2014
​
​Samstagmittag ereignete sich bei Zwiedorf ein Verkehrsunfall. Ein junger Mann kam hinter einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und landete mit seinem Fahrzeug auf einem Findling. Zur Einsatzstelle rückten neben der Feuerwehr Reinberg und unserer Wehr, auch 2 Fahrzeuge der Feuerwehr Stavenhagen aus, welche sich gerade in der Nähe befanden. Die Rettung des Fahrers erwies sich als schwierig, da das Fahrzeug mit der Fahrerseite auf einem Findling lag. Nach etwa einer Stunde konnte der Fahrer befreit werden und ins Krankenhaus transportiert werden.

Eingesetzte Mittel:  19 Kameraden
                                ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

- Oktober -

Einsatz Nr. 54 - 31.10.2014
​
​In der Nacht zu Freitag rückten wir in die Mauerstraße aus, hier hatte ein Bewohner Brandgeruch in seiner Wohnung wahrgenommen. Als Ursache ermittelten wir ein angeschmortes Kabel.

Eingesetzte Mittel:  11 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12

Einsatz Nr. 53 - 30.10.2014
​
Auf der L35 ereignete sich in Höhe des Gewerbehofes ein schwerer Verkehrsunfall, ein PKW und ein LKW stießen hier beim Linksabbiegen zusammen. Zwei der PKW Insassen kamen mit Verletzungen ins Krankenhaus, die Beifahrerin erlag noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen.

Eingesetzte Mittel:  12 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25
Bild

Einsatz Nr. 52 - 11.10.2014
​
​Am Samstagmorgen alarmierte man uns zu einer Türöffnung, allerdings wurde der Einsatz abgebrochen, noch bevor wir ausrückten.

Einsatz Nr. 51 - 10.10.2014
​
​Freitagabend verunglückte auf der Strecke zwischen Phillipshof und Prützen ein LKW. Dieser kam von der Fahrbahn nach rechts ab, prallte gegen einen Baum und kam im Graben zu stehen. Der Beifahrer verstarb noch an der Unfallstelle.

Eingesetzte Mittel Letzin:  7 Kameraden
                                            LF 16/12, MTW

Eingesetzte Mittel:  17 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLK(A) 23-12

- September -

Einsatz Nr. 50 - 26.09.2014
​
Freitagvormittag wurden wir in die Jahnstraße gerufen, hier brannte ein Baum am Straßenrand. Wir löschten den Baum ab, um ihn anschließend zu fällen.

Eingesetzte Mittel:  7 Kameraden
                                 LF 16/12
Bild

Einsatz Nr. 49 - 18.09.2014
​
Am Donnerstagabend stand in Basepohl eine Strohmiete in Flammen, zahlreiche Wehren waren vor Ort um den Brand zu bekämpfen. Da der Brand sich weiter ausbreitete, wurden zur Unterstützung aus zahlreichen Wehren Tanklöschfahreuge (TLF) nachalarmiert, auch unsere Wehr rückte mit aus.

Eingesetzte Mittel:  6 Kameraden
                                 TLF 16/25
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg

Einsatz Nr. 48 - 09.09.2014
​
Dienstag rückten wir gegen 19 Uhr nach Trostfelde aus, dort hatte sich eine Mutter versehentlich ausgeschlossen. Da ihr Kind alleine im Hochstuhl saß, war Eile geboten, um Schlimmeres zu verhindern. Wir konnten die Tür ohne weitere Schäden öffnen und Mutter und Kind wieder vereinen.

Eingesetzte Mittel:  12 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12

Einsatz Nr. 47 - 08.09.2014
​

Am Montagmorgen verunglückte auf der Strecke zwischen Altenhagen und Gültz ein LKW. Dieser prallte gegen einen Baum, geriet in den Graben und wurde wieder auf die Straße geschleudert. Der Fahrer kam mit leichten Verletzungen davon. Zum Umpumpen des defekten Tanks wurde der Gefahrgutzug aus Stavenhagen nachalarmiert.

Eingesetzte Mittel:  11 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

- August -

Einsatz Nr. 46 - 29.08.2014
​

Freitagmittag geriet auf einem Feld bei Seltz ein Mähdrescher in Brand. Der Wind trug das Feuer schnell weiter, sodass schon bald ein großer Teil des Feldes in Flammen stand. Vor Ort unterstützten wir die Wehren aus Gültz und Letzin, weiterhin kam der Landwirt mit Grubber und Pflug zur Hilfe, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.

Eingesetzte Mittel Gültz:  3 Kameraden
                                           LF 16/12

Eingesetzte Mittel Letzin:  6 Kameraden
                                            LF 16/12

Eingesetzte Mittel Altentreptow:  9 Kameraden
                                                        ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25
Bild
Bild

Einsatz Nr. 44 - 25.08.2014
​

Am Montagvormittag löste in der Sparkasse die Brand-Melde-Anlage aus, vor Ort stellten wir schnell fest, dass es sich um einen Defekt an einem der Melder handelte.

Eingesetzte Mittel:  9 Kameraden
                                 ELW 1, LF 16/12

Einsatz Nr. 43 - 16.08.2014
​

Am Samstag wurden wir um 16:21 Uhr zu einem Wohnungsbrand nach Tützpatz gerufen. Hier war ein Brand in der Küche einer Neubauwohnung ausgebrochen. Die mitalarmierten Kräfte aus Tützpatz und Gültz waren schon vor Ort, ebenso der Amtswehrführer. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Brandwache übernahm die Ortswehr aus Tützpatz.

Eingesetzte Mittel Gültz:  7 Kameraden
                                           LF 16/12

Eingesetzte Mittel Tützpatz:  4 Kameraden
                                                 TLF 16

Eingesetzte Mittel Altentreptow:  19 Kameraden
                                                        ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25
                                                        DLA(K) 23-12
Bild

Einsatz Nr. 42 - 09.08.2014
​

Freitagabend meldete sich die Leitstelle beim Wehrführer, in Grischow benötigte das Umweltamt unsere Hilfe mittels Schlauchboot. Auf dem Dorfteich mussten einige tote Fische abgesammelt werden, diese starben vermutlich durch Sauerstoffmangel.

Eingesetzte Mittel:  2 Kameraden
                                 TLF 16/25 + Schlauchboot
Bild

Einsatz Nr. 35/41 - 03.08.2014
​

Am Sonntagabend erreichten uns wieder schwere Gewitter mit heftigen Niederschlägen, welche zu mehreren Einsätzen führten. So war zum einen erneut die Südkreuzung in Richtung Autobahn überschwemmt, erneut Keller in der Straße des 8.Mai vollgelaufen, sowie die Rasenflächen und  die Mauerstraße im Bereich der Westphalstraße überschwemmt. Diesmal war auch der Technikraum der Sparkasse vom Regen nicht verschont geblieben. Auch hier mussten wir Wasser abpumpen. Bei zwei weiteren Einsätzen in der Karl-Havermann-Straße und an der Nordkreuzung wurde unsere Hilfe nicht mehr benötigt, die Eigentümer hatten sich bereits selbst beholfen.

Eingesetzte Mittel:  18 Kameraden
                                 LF 16/12, TLF 16/25, LF 8
Bild

Einsatz Nr. 34 - 03.08.2014
​

Sonntagfrüh alarmierte man uns um 7:22 Uhr, auf die Strecke zwischen Altentreptow und Schwanbeck. Vor Ort sollten zwei Bäume auf der Straße liegen, vorgefunden haben wir lediglich mehrere Äste, die wir von der Straße räumten.

Eingesetzte Mittel:  15 Kameraden
                                 LF 16/12, TLF 16/25

- Juli -

Einsatz Nr. 33 - 30.07.2014
​

Während in der Straße des 8.Mai die Arbeiten liefen, fuhren 2 Fahrzeuge in den Trostfelder Weg. Hier war ebenfalls ein Keller vollgelaufen.

Eingesetzte Mittel:  4 Kameraden
                                 ELW 1, LF 16/12

Einsatz Nr. 32 - 30.07.2014

​
Nur kurze Zeit später fuhren wir in die Straße des 8.Mai, hier standen die Keller von 2 Aufgängen eines Neubaus unter Wasser.

Eingesetzte Mittel:  9 Kameraden
                                 ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25
Bild

Einsatz Nr. 31 - 30.07.2014

​Im Anschluss löste in der MZE die Brand-Melde-Anlage aus. Vor Ort stellten wir dann aber fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Dort hatte Regen, der durch das Dach drang, einen Brandmelder ausgelöst.

Eingesetzte Mittel:  8 Kameraden
                                 ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 30 - 30.07.2014

​
Gegen 13:18 Uhr rückten wir zur Südkreuzung aus, diese war durch heftige Niederschläge überflutet. Zunächst mussten wir die Straße in Richtung Grapzow sperren, da ein Befahren nicht mehr möglich war. Anschließend wurde das Wasser in die anliegende Wiese übergepumpt. Desweiteren pumpten wir den Keller eines anliegenden Gebäudes an der Kreuzung aus.

Eingesetzte Mittel:  8 Kameraden
                                 ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25
Bild

Einsatz Nr. 29 - 14.07.2014

​
Um 15:30 Uhr rief man uns in die Schulstraße, hier drang dichter Rauch aus einem leer stehenden Gebäude. Der Angriffstrupp begab sich mit schwerem Atemschutz ins Gebäude, doch bevor Löscharbeiten durchgeführt werden konnten, galt es noch eine Person zu retten. Die hilflose Person wurde dem Rettungswagen übergeben. Der Brand konnte schnell gelöscht und größerer Schaden verhindert werden.

Eingesetzte Mittel:  12 Kameraden
                                 LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12
Bild

Einsatz Nr. 28 - 11.07.2014

​Am Freitag wurde unsere Hilfe in der Stralsunder Straße benötigt. Hinter einer verschlossenen Tür wurde eine Person in Not vermutet, da diese nicht erreichbar und zu einer Verabredung längs überfällig war. Nachdem wir die Tür öffneten, stellten wir schnell fest, dass niemand zuhause war.

Eingesetzte Mittel:  8 Kameraden
                                 LF 16/12

Einsatz Nr. 27 - 09.07.2014

​
Mittwochfrüh rückten wir um 06:47 Uhr nach Buchar aus, hier stürzte ein Baum auf die Straße. Wir zerlegten diesen, um die Straße wieder befahrbar zu machen.

Eingesetzte Mittel:  7 Kameraden
                                 LF 16/12
Bild

Einsatz Nr. 26 - 08.07.2014

​
Um 20:53 Uhr mussten wir auf der Straße zwischen Loickenzin und Pripsleben technische Hilfe leisten, der Wind brach auch hier mehrere Äste aus den Bäumen.

Eingesetzte Mittel:  11 Kameraden
                                 LF 16/12, MTW

Einsatz Nr. 25 - 08.07.2014
​

Das Unwetter am Dienstag ließ zahlreiche Äste abbrechen und auch Bäume umstürzen. Um 18:29 Uhr rückten wir in Richtung Reinberg aus, hier lagen mehrere große Baumteile auf der Straße.

Eingesetzte Mittel:  14 Kameraden
                                 LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 24 - 07.07.2014

​
Am Montagabend brach in einer Wohnung der Friedenstraße ein Feuer aus. Beim Eintreffen stand bereits ein Zimmer komplett in Flammen, eine Ausbreitung auf die restliche Wohnung konnte verhindert werden. Zum Zeitpunkt des Brandes befand sich niemand in der Wohnung.

Eingesetzte Mittel:  20 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12
Bild

- Juni -

Einsatz Nr. 23 - 11.06.2014

​Am frühen Mittwochabend alarmierte man uns zu einer überfluteten Straße, beim Eintreffen stellten wir jedoch fest, dass das Wasser schon abgeflossen war.

Eingesetzte Mittel:  11 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12

Einsatz Nr. 22 - 11.06.2014

​
Aufgrund des starken Gewitters, welches am Mittwoch über Altentreptow zog, lief in der Stralsunder Straße ein Keller voll. Wir pumpten mittels Tauchpumpe das Wasser aus der im Keller liegenden Wohnung.

Eingesetzte Mittel:  10 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12

- Mai -

Einsatz Nr. 19/21 - 23.05.2014

​
Am späteren Nachmittag fuhren wir nach Klatzow, hier brannte neben einem Imbiss ein Haufen mit Unrat, welcher aber schnell abgelöscht war.
Im Anschluss ging es Richtung Gültz weiter, dort sollte ein Pkw am Feldrand stehen und stark rauchen. Vor Ort angekommen wurde schnell klar, dass kein Notfall vorlag und es sich um Dreharbeiten für einen Film handelte.

Eingesetzte Mittel:   16 Kameraden
                                  LF 16/12, TLF 16/25, MTW
Bild

Einsatz Nr. 18 - 23.05.2014

Am Freitagnachmittag geriet eine Mähmaschine auf einem Feld bei Thalberg in Brand. Vor Ort stellte sich heraus, dass glücklicherweise nur ein Antriebsriemen brannte, dieser konnte bereits mit einigen Flaschen Wasser gelöscht werden.

Eingesetzte Mittel:   9 Kameraden
                                  LF 16/12
Bild

Einsatz Nr. 17 - 20.05.2014
​

Dienstagnacht war durch ein Fenster eines Wohnhauses im Holländer Gang das Flackern von Flammen zu erkennen. Da kein Eigentümer vor Ort war, ging sofort ein Trupp unter PA ins Gebäude, hier musste dieser dann aber feststellen, dass es sich nur um einen Kamin handelte.

Eingesetzte Mittel:  15 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12

Einsatz Nr. 15/16 - 20.05.2014
​

Am Dienstagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreuzung Loickenziner Straße. Wir unterstützten vor Ort, indem wir auslaufende Betriebsstoffe mittels Bindemittel aufnahmen. Nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt wurden, mussten wir erneut zur Einsatzstelle. Beim Verladen waren weitere Betriebsstoffe ausgelaufen.

Eingesetzte Mittel:  9 Kameraden
                                 LF 16/12

Einsatz Nr. 14 - 13.05.2014
​

Dienstagmittag alarmierte man uns auf die L35, hier sollte ein Baum auf die Straße gestürzt sein. Doch noch während der Anfahrt kam durch die Polizei Entwarnung, da kein Baum vorgefunden wurde.

Eingesetzte Mittel:  9 Kameraden
                                 LF 16/12

Einsatz Nr. 13 - 05.05.2014
​
​
Am Montag geriet der Dachstuhl einer Garage in Burow in Brand. Alarmiert wurden die Wehren aus Burow, Weltzin, Golchen und Altentreptow, weitere PA-Träger wurden dann aus den Wehren Werder und Kölln nachgefordert.

Eingesetzte Mittel:

Altentreptow:  17 Kameraden
                          LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12
                          ELW1, MTW

Burow/Weltzin:  10 Kameraden
                            TLF, LF8, MTW

Werder/Kölln:  9 Kameraden
                         LF8, HLF
Bild

- März -

Einsatz Nr. 12 - 21.03.2014
​

Am Freitagabend rückten wir nach Klatzow aus, hier geriet ein LKW während der Fahrt in Brand. Aufgrund der sofort eingeleiteten Löscharbeiten konnte ein größeres Ausbreiten des Feuers verhindert werden.

Eingesetzte Mittel:   20 Kameraden
                                  ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, MTW

Einsatz Nr. 11 - 18.03.2014
​

In der Sporthalle am Klosterberg löste am Montagabend um 20:32 Uhr die Brand-Melde-Anlage aus. Vor Ort stellten wir fest, dass eine Spinne in der Zwischendecke der Halle einen optischen Brandmelder ausgelöst hatte.

Eingesetzte Mittel:   11 Kameraden
                                  ELW1, LF 16/12
Bild

Einsatz Nr. 10 - 11.03.2014
​

Am Dienstagabend alarmierte man uns zu einer Türöffnung in die Demminer Straße. Vor Ort öffnete der Bewohner dann doch von selbst die Tür und wurde an den Rettungsdienst übergeben.

Eingesetzte Mittel:   10 Kameraden
                                  ELW1, LF 16/12

Einsatz Nr. 09 - 09.03.2014
​

Sonntagabend ereignete sich auf der A20 ein Verkehrsunfall. Zwischen den Anschlussstellen Anklam und Jarmen kam ein Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und krachte in die Leitplanke, die Insassen kamen ohne Verletzungen davon.

Eingesetzte Mittel:  14 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25
Bild

Einsatz Nr. 08 - 03.03.2014
​
​
Um 21:14 Uhr wurden wir zur Türöffnung in die Straße des 8.Mai gerufen. Hier war eine Frau in ihrer Wohnung gestürzt und konnte aus eigener Kraft nicht aufstehen, da die Kommode auf ihr lag. Wir öffneten die Tür und halfen der Frau auf, so konnte sie durch den Notarzt versorgt werden.

Eingesetzte Mittel:  11 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12

Einsatz Nr. 07 - 03.03.2014
​

Montagabend alarmierte man uns um 18:02 Uhr zu einem Feuer in einem Nebengebäude eines Wohnhauses. Brandursache war vermutlich ein Defekt am Trockner. Bei unserem Eintreffen hatte sich der Brand bereits bis in den Dachstuhl ausgebreitet, daher war es notwendig, das Dach abfzunehmen. Als Löschwasserentnahmestelle diente der angrenzende Gartenteich.

Eingesetzte Mittel:  25 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25,
                                 DLA(K) 23-12, LF 8, MTW
Bild

Einsatz Nr. 06 - 01.03.2014
​

Am Samstagabend ereignete sich auf der Südkreuzung ein schwerer Verkehrsunfall, zu dem Wir um 21:51 Uhr gerufen wurden, um die Autobatterien abzuklemmen und die Straße zu beräumen.

Eingesetzte Mittel:  16 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

- Februar -

Einsatz Nr. 05 - 27.02.2014
​

Donnerstagmorgen ereignete sich gegen 5:15 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen Altentreptow und Teetzleben. Hier kam ein Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und landete im Graben.

Eingesetzte Mittel:  19 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, MTW
Bild

Einsatz Nr. 04 - 26.02.2014
​

Erneut wurden wir zu einer Türöffnung gerufen. Eine Frau aus Tützpatz war in ihrer Wohnung gestürzt und rief den Rettungsdienst, dieser kam aber nicht in die Wohnung.

Eingesetzte Mittel:  4 Kameraden
                                 ELW1

Einsatz Nr. 03 - 18.02.2014
​

Eine Tür galt es am Dienstagabend zu öffnen, leider kam für den Bewohner bereits jede Hilfe zu spät.

Eingesetzte Mittel:  19 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12

Einsatz Nr. 02 - 03.02.2014
​

Montagmorgen meldete sich gegen 5 Uhr die Leitstelle beim Wehrführer und forderte Unterstützung an, da alle Rettungsdienste in der Nähe im Einsatz waren. Eine Frau war in ihrer Wohnung gestürzt und kam aus eigener Kraft nicht mehr auf die Beine.

Eingesetzte Mittel:  2 Kameraden
                                 ELW1

Einsatz Nr. 01 - 01.02.2014
​

Am Samstagabend meldete die Polizei in der Teetzlebener Straße eine große Menge Glas auf der Straße. Wir fegten das Glas von der Straße, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen.

Eingesetzte Mittel:  2 Kameraden
                                 ELW1

Feuerwehr Altentreptow
Rudolf-Breitscheid-Str. 32
17087 Altentreptow
Tel.03961 214690
info@feuerwehr-altentreptow.de

​

Kontakt

​Impressum

Photo used under Creative Commons from xBasti1102
  • Home
  • News 2023
    • News 2022
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016
    • News 2015
    • News 2014
    • News 2013
    • News 2012
    • News 2011
  • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
  • Über uns
    • Chronik
    • Kameraden
    • Ausbildung
  • Förderverein
    • News
    • Intern
  • Jugendfeuerwehr
    • News
    • Termine
    • Erfolge
  • Männermannschaft
    • das Team
    • Termine
    • Erfolge
    • Tollensetalpokal
    • TSZSW
    • in Aktion
  • Fahrzeuge
    • ELW 1
    • HLF 20
    • TLF 16/25
    • DLA(K) 23-12
    • MTW
    • Anhänger
    • Bootsanhänger
    • Pulveranhänger
  • Veranstaltungen
  • Gästebuch