Freiwillige Feuerwehr Altentreptow
  • Home
  • News 2023
    • News 2022
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016
    • News 2015
    • News 2014
    • News 2013
    • News 2012
    • News 2011
  • EinsĂ€tze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
  • Über uns
    • Chronik
    • Kameraden
    • Ausbildung
  • Förderverein
    • News
    • Intern
  • Jugendfeuerwehr
    • News
    • Termine
    • Erfolge
  • MĂ€nnermannschaft
    • das Team
    • Termine
    • Erfolge
    • Tollensetalpokal
    • TSZSW
    • in Aktion
  • Fahrzeuge
    • ELW 1
    • HLF 20
    • TLF 16/25
    • DLA(K) 23-12
    • MTW
    • Anhänger
    • Bootsanhänger
    • Pulveranhänger
  • Veranstaltungen
  • GĂ€stebuch
Facebook FF Altentreptow

Letzte News:

🚨 30. Geburtstag 🚨

Unser Stefan wird heute 30. Aber Stefan ist noch nicht unter der "Haube". Also war Stefan heute fleißig. Anlässlich seines 30. Geburtstags musste Kamerad Stefan Wesemann natürlich ran und die Rathaustreppe fegen. Wir durften ihn mit einer Deligation ein kleines Stück an seinem Ehrentag begleiten.

Lieber Stefan, im Namen aller Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altentreptow wünschen wir dir alles Gute, viel Gesundheit und vor allem einen schönen Geburtstag 🍾💐

#fleißigfleißigstefanwirdheut30
#dergiraffegingdiepusteaus
#imeinsatzfueraltentreptow
#feuerwehr

​​Beitrag(inkl.Foto) findet ihr unter: News2023


🚨 Jahreshauptversammlung 🚨

Am gestrigen Freitagabend führten wir unsere Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2022 durch. 

Unmittelbar vor der Veranstaltung wurde ebenfalls unsere Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins Altentreptow e.V. abgehalten. Es wurde ein ordentlicher Rechenschafts- und Kassenbericht abgelegt und der Vorstand, sowie der Kassenwart konnten einstimmig entlastet werden. Wir bedanken uns rechtherzlich für die geleistete Arbeit und die stete Unterstützung des Vereins - an vielen Punkten ist der Verein eine Grundfeste für uns. 

Wir freuten uns sehr, dass wir auch viele der geladenen Gäste begrüßen konnten. So wohnten unsere beiden stellvertretenden Amtswehrführer Mirko Borgwardt und René Reinhardt der Versammlung bei. Aus der Kreiswehrführung überbrachte uns der stellvertretende Kreiswehrführer Willy Affeldt beste Grüße aus dem Verband. Die Stadt Altentreptow war natürlich durch unsere Bürgermeisterin Frau Claudia Ellgoth und durch unseren Stadtvertretervorsteher Gerhard Quast auf der Veranstaltung vertreten und richteten ihre Grußworte an die Kameraden. Sonst immer dabei, doch leider diesmal verhindert, ließ auch Silva Keitsch Grüße über die Wehrführung der Feuerwehr zukommen. Wir konnten auch Mitglieder unserer Ehrenabteilung recht herzlich zur Jahreshauptversammlung begrüßen.

Die Jahreshauptversammlung wurde durch die Feststellung der Beschlussfähigkeit eingeleitet und mit 47 anwesenden aktiven Kameradinnen und Kameraden war dies auch am gestrigen Abend notwendig, um eine ordnungsgemäße Wahl der neuen Wehrführung durchzuführen.

Der Auftakt der Veranstaltung wurde von Sven Nehls, dem Wehrführer, mit dem Jahresbericht 2022 eingeleitet. Schwerpunkte waren natürlich die Unwetterlagen am Jahresanfang und die Aufnahme der Übungsdienste nach der Pandemie. Die 154 Einsätze haben den Kameradinnen und Kameraden einiges abverlangt, aber noch mehr unseren Familien und Freunden. Für das Verständnis und die Entbehrung bedankt sich Sven Nehls besonders bei unseren Familien und wünscht weiterhin, dass alle Kameradinnen und Kameraden unfallfreie Einsätze fahren werden. Ein kleines Highlight für uns war natürlich die ehrenhafte Übergabe von Kamerad Wolfgang Kopperschmidt in die Ehrenabteilung. Dies ließ Kamerad Nehls noch einmal aufleben und erinnerte mit einem Video an diesen Tag.

Im Anschluss hielt unsere Jugendfeuerwehr ihren Jahresbericht 2022 ab. Sicherlich war das Jahr 2022 von sportlichen Erfolgen geschmückt und es konnten immer sehr gute Leistungen abgerufen werden. So waren dennoch das Landeszeltlager in Prora und die gemeinsamen Fahrten die eigentlichen Highlights für die Jugend. Mit seinem erfolgreichen Abschluss der Truppmanausbildung und mit erreichen der Volljährigkeit geht unser langjähriger Jugendgruppenführer Jannis Harloff nun in den aktiven Einsatzdienst über. Wir sind aber froh, dass er uns trotzdem noch weiter hin so tatkräftig unterstützt.

Nach den Berichten der Jugend und der Wehrführung folgten die diesjährigen Beförderungen und Ehrungen.

Zum Oberfeuerwehrmann wurden die Kameraden Sven Vogt und Christoffer Nack befördert.

Die Kameradin Lena Nixdorf wurde nach erfolgreicher Qualifikation zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. 

Nach erfolgreichen Abschluss des Zugführerlehrgangs wurde Kamerad Matthias Gersemann zum Hauptlöschmeister befördert. Matthias erhielt ebenso nachträglich das Brandschutzehrenabzeichen des Landes Mecklenburg-Vorpommern für 25 Jahre treue Pflichterfüllung in einer Freiwilligen Feuerwehr.

Dem Kamerad Tim Lehmann wurde die Brandschutz-Ehrenspange des Landes Mecklenburg-Vorpommern für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr verliehen.

Die Kameraden Christian Gutglück und Frank Odebrecht erhielten für Leistungen und Verdienste um den Aufbau der Jugendwehr die silberne Ehrennadel der Landesjugendfeuerwehr Mecklenburg-Vorpommern.

Es waren noch weitere Ehrungen und Beförderungen vorgesehen, die jedoch durch Abwesenheit der Kameraden nun auf einen anderen geeigneten ehrwürdigen Rahmen ausweichen müssen.

Im eigentlichen Hauptteil der Jahreshauptversammlung ging es um die Wahl der neuen Wehrführung. 

Als Vorschläge für das Ehrenamt des Wehrführers standen die Kameraden Sven Nehls und Remo Czinczoll zur Wahl. Im ersten Wahlgang stimmten 17 Kameraden für Sven Nehls und 30 Kameraden für Remo Czinczoll. Da dieser aber eine absolute Mehrheit als Antrittsvorraussetzung für sich gesehen hat, stand Kamerad Czinczoll für den zweiten Wahlgang nicht zur Verfügung. Im ersten Wahlgang muss die absolute Mehrheit der anwesenden Stimmen (66,6 % - 32 Stimmen) erreicht werden und im zweiten die einfache Mehrheit (50% - 24 Stimmen). Diese sicherte sich Kamerad Sven Nehls im zweiten Wahldurchgang mit 25 von 47 Stimmen und ist folglich auch für die nächsten 6 Jahre zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Altentreptow gewählt worden. 

Es wurden ebenso die beiden Stellvertreterpositionen zur Wahl ausgeschrieben. Als Vorschläge gingen die Kameraden Ricardo Krüger und Roy Deutscher fristgerecht bei der Bürgermeisterin ein. Beide konnten im ersten Wahldurchgang mit der absoluten Mehrheit bestätigt werden. 

Damit besteht die neu gewählte Wehrführung aus dem bestehenden Wehrführer Sven Nehls, sowie dem ersten Stellvertreter Roy Deutscher und dem zweiten Stellvertreter Ricardo Krüger. Wir wünschen der neuen Wehrführung alles erdenklich Gute für die nächste Legislaturperiode und immer gutes Geschick. 

Zum Abschluss der Veranstaltung saß man noch bei belegten Broten und gemütlichen Getränken zusammen. Dabei gilt unser besonderer Dank den fleißigen Helfern für die unglaubliche Vorbereitung des Abends und der Verpflegung. Einen großen Dank auch an die Tourney Landfleischerei und dem Deutschen Milchkontor für die köstlichen Beläge.

#Jahreshauptversammlung 
#imeinsatzfueraltentreptow
#feuerwehr
​
Beitrag(inkl.Foto) findet ihr unter: News2023

Letzte Einsätze:

​ Einsatz Nr. 11/2023
18.02.2023 20:03Uhr
Einsatz Führungsgruppe Amt
Feuer - groß
Garagenbrand
Einsatzort: Kriesow
Eingesetzte Mittel: 3 Kameraden
ELW 1​

Anstehende Veranstaltung:

10.03.2023
Jahreshauptversammlung mit Wahl der Wehrführung.


Werde Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Altentreptow

Wie alle freiwilligen Feuerwehren in Deutschland suchen auch wir stets neue Kameraden. Dabei ist jeder bei uns willkommen, der helfen möchte und bereit ist, einen Teil seiner freien Zeit für das Hobby zu opfern. Unsere Aufgaben gestalten sich sehr abwechslungsreich. Das Einsatzspektrum reicht von brennenden Mülleimern über Großbrände, Tierrettungen und das Beseitigen von Ölspuren bis hin zu schweren Verkehrsunfällen. Dabei arbeiten wir immer als Team zusammen und unterstützen uns, wenn nötig auch nach dem Einsatz. Desweiteren treffen wir uns zur zweiwöchigen Ausbildung, sichern Veranstaltungen ab, unterstützen andere Wehren, organisieren eigene Events, betreuen unsere Jugendfeuerwehr, usw... . Weitere Infos zu unseren Tätigkeiten findet Ihr auf dieser Website. 
Du bist interessiert und möchtest Mitglied werden? Dann nimm an einem Ausbildungsdienst teil oder melde Dich bei uns! Die Termine und Kontaktdaten findet Ihr ebenfalls hier.

    Besucherumfrage

Absenden

Feuerwehr Altentreptow
Rudolf-Breitscheid-Str. 32
17087 Altentreptow
Tel.03961 214690
info@feuerwehr-altentreptow.de

​

Kontakt

​Impressum

  • Home
  • News 2023
    • News 2022
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016
    • News 2015
    • News 2014
    • News 2013
    • News 2012
    • News 2011
  • EinsĂ€tze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
  • Über uns
    • Chronik
    • Kameraden
    • Ausbildung
  • Förderverein
    • News
    • Intern
  • Jugendfeuerwehr
    • News
    • Termine
    • Erfolge
  • MĂ€nnermannschaft
    • das Team
    • Termine
    • Erfolge
    • Tollensetalpokal
    • TSZSW
    • in Aktion
  • Fahrzeuge
    • ELW 1
    • HLF 20
    • TLF 16/25
    • DLA(K) 23-12
    • MTW
    • Anhänger
    • Bootsanhänger
    • Pulveranhänger
  • Veranstaltungen
  • GĂ€stebuch