Freiwillige Feuerwehr Altentreptow
  • Home
  • News 2023
    • News 2022
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016
    • News 2015
    • News 2014
    • News 2013
    • News 2012
    • News 2011
  • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
  • Über uns
    • Chronik
    • Kameraden
    • Ausbildung
  • Förderverein
    • News
    • Intern
  • Jugendfeuerwehr
    • News
    • Termine
    • Erfolge
  • Männermannschaft
    • das Team
    • Termine
    • Erfolge
    • Tollensetalpokal
    • TSZSW
    • in Aktion
  • Fahrzeuge
    • ELW 1
    • HLF 20
    • TLF 16/25
    • DLA(K) 23-12
    • MTW
    • Anhänger
    • Bootsanhänger
    • Pulveranhänger
  • Veranstaltungen
  • Gästebuch

Einsätze 2011

- Dezember -

Einsatz Nr. 63 - 25.12.2011
​
​Am Abend des 1. Weihnachtsfeiertages alarmierte man uns in die Rudolf-Breitscheid-Straße. Hier hatten besorgte Mitmenschen gemeldet, dass sie schon seit einigen Tagen ihren Nachbarn nicht gesehen haben. Die Polizei und der Rettungsdienst versuchten sich bei dem Anwohner bemerkbar zu machen, aber vergebens, als noch weitere Kameraden an der Tür klopften, öffnete sie sich, der Mann staunte nicht schlecht, als er die ganzen Rettungskräfte sah.

Eingesetzte Mittel:   ELW1, LF 16/12
                                  15 Kameraden

Einsatz Nr. 62 - 12.12.2011
​
​Zur Mittagszeit kam es am Montag zwischen Wolkow und Wildberg zu einem Verkehrsunfall. Hier prallte ein Fahrzeug gegen einen Baum und landete danach im Graben. Die beiden Insassen wurden so schwer verletzt, dass der Beifahrer noch auf der Fahrt ins Krankenhaus verstarb, für einen im Auto befindlichen Hund kam jedoch schon vorher jede Hilfe zu spät.

Eingesetzte Mittel:  ELW1, LF 16/12, TLF 16/25
                                 15 Kameraden
Bild

Einsatz Nr. 61 - 08.12.2011
​
​Am frühen Dienstagmorgen wurden wir um 00:40 Uhr zum Containerbrand in die Stralsunder Straße alarmiert. Hier standen 2 Container in Flammen, die anderen 2 Container wurden noch rechtzeitig von der Polizei beiseite gezogen.

Eingesetzte Mittel:  LF 16/12
                                 7 Kameraden
Bild

Einsatz Nr. 60 - 04.12.2011
​
​Am späten Sonntagnachmittag kam, nach starken Hagelschauern, ein Fahrzeug kurz vor Altentreptow von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die beiden Insassen konnten unkompliziert befreit und dem Rettungswagen übergeben werden.

Eingesetzte Mittel:  ELW1, LF 16/12, TLF 16/25
                                 21 Kameraden

Einsatz Nr. 59 - 01.12.2011
​
​In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es auf A 20 zu einem schweren Verkehrsunfall, dieser ereignete sich kurz vor der Abfahrt Altentreptow aus Richtung Lübeck kommend. Hier verlor ein Fahrzeug mehrere Schaumstoffdämmmatten, ein nachkommendes Fahrzeug wollte diesen ausweichen, geriet ins Schleudern und verlor seinen Anhänger. Drei weitere Fahrzeuge konnten dem Anhänger nicht ausweichen und kollidierten mit diesen. Der Anhänger war voll beladen, unter anderem mit Matratzen und einer Couch. Der gesamte Inhalt verteilte sich über die Autobahn und musste abtransportiert werden. Einer der Fahrer kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

Eingesetzte Mittel:  ELW1, LF 16/12, TLF 16/25
                                 21 Kameraden

Eingesetzte Mittel Brunn: LF 16/12, MTW
                                           11 Kameraden

Eingesetzte Mittel Werder/Köln:  LF 16, LF 8, TLF, RW 1, MTW
                                                       22 Kameraden

- November -

Einsatz Nr. 58 - 24.11.2011
​
​Um 17:16 Uhr wurden wir in die Stralsunder Straße alarmiert, hier sollte ein Papiercontainer in Flammen stehen. Bei unserem Eintreffen stand allerdings schnell fest, dass nur ein Pappkarton neben den Containern brannte, welchen wir unkompliziert mithilfe einer Kübelspritze löschen konnten.

Eingesetzte Mittel:  7 Kameraden
                                 LF 16/12

Einsatz Nr. 57 - 21.11.2011
​
​Montagmittag wurden wir um 12:24 Uhr in die Loickenziner Strasse alarmiert. Hier stand die Heizungsanlage eines Wohnhauses in Flammen, beim Eintreffen war der Brand aber bereits unter Kontrolle.

Eingesetzte Mittel:  7 Kameraden
                                 ELW 1, LF 16/12, DLK 23-12

- Oktober -

Einsatz Nr. 56 - 21.10.2011
​
​In der Nacht von Freitag auf Sonnabend wurden wir um 23:57 Uhr zu einem PKW Brand alarmiert. In der Fritz-Reuter-Straße standen auf dem Hof eines Autohändlers 2 Fahrzeuge im Vollbrand. Bei den Löscharbeiten setzten wir Löschschaum ein.

Eingesetzte Mittel:  16 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 55 - 09.10.2011
​
​Am Klosterberg brannten am frühen Sonntagmorgen kurz vor 6 die Papiercontainer, 2 Container brannten komplett nieder, ein weiterer komplett aus.

Eingesetzte Mittel:  8 Kameraden
                                 LF 16/12, TLF 16/25
Bild

Einsatz Nr. 54 - 04.10.2011
​
​Am Dienstagmorgen kam es kurz vor 7 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Südkreuzung in Altentreptow. Eine PKW Fahrerin fuhr seitlich in einem von links kommenden LKW, an diesem riss der Tank auf und es traten mehrere Hundert Liter Diesel aus. Wir verschlossen das Leck am Tank und bindeten den ausgelaufenen Diesel.

Eingesetzte Mittel:  11 Kameraden
                                 LF 16/12

- September -

Einsatz Nr. 53 - 18.09.2011
​
​In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich zwischen Reinberg und Japzow ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug kam auf regennasser Fahrbahn von der Straße ab und schleuderte mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Für den Fahrer kam allerdings jede Hilfe zu spät, er verstarb noch an der Unfallstelle.

Eingesetzte Mittel:  20 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 52 - 12.09.2011
​
​In der Nacht vom Sonntag auf Montag alarmierte man uns um 02:15 Uhr zum Papiercontainerbrand in der Stralsunder Straße. Bei unserm Eintreffen standen bereits alle 3 Container komplett in Flammen, sodass diese nicht mehr zu retten waren.

Eingesetzte Mittel:  7 Kameraden
                                 LF 16/12
Bild

- August -

Einsatz Nr. 51 - 19.08.2011
​
​Freitagnachmittag wurden wir um 15:02 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in Loickenzin alarmiert. Dort kam es im Motorraum eines Transporters zum Kabelbrand.

Eingesetzte Mittel:  13 Kameraden
                                 LF 16-12, TLF 16-25
Bild

Einsatz Nr. 50 - 11.08.2011
​
​Um 08:57 Uhr alarmierte man uns zusammen mit der Feuerwehr Werder/Kölln zu einem Verkehrsunfall auf der A 20 mit 3 eingeklemmten Personen. Beim Eintreffen war bereits die Feuerwehr Werder/Kölln und 3 RTW´s vor Ort. Von den drei eingeklemmt gemeldeten Personen wurden bereits 2 befreit, sodass wir nur noch eine Person aus dem Fahrzeug befreien mussten, die dann mit einem Hubschrauber ins Klinikum geflogen wurde.

Eingesetzte Mittel:  14 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

Eingesetzte Mittel Werder/Kölln:  15 Kameraden
                                                        LF 16, TLF, LF 8

Einsatz Nr. 49 - 10.08.2011
​
​Am späten Mittwochabend wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Gültz und Letzin, zu einer starken Rauchentwicklung in Gnevkow gerufen. Doch bereits nach kurzem Eintreffen im Gerätehaus wurde der Einsatz abgebrochen, da es sich nur um einen vergessenen Kochtopf auf dem Herd handelte.

Eingesetzte Mittel:  16 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLK 23-12

Einsatz Nr. 48 - 05.08.2011
​
​Am Freitagnachmittag wurden wir erneut in die Mauerstrasse zum Hochwasserschutz gerufen. Der Pegel der Tollense stieg weiter an, sodass wir den von uns gesetzte Damm noch weiter verstärkten.

Eingesetzte Mittel:  18 Kameraden
                                 ELW1, MTW mit Anhänger

Einsatz Nr. 47 - 01.08.2011
​
​Nachdem der Pegel der Tollense immer weiter stieg, wurden wir erneut zum Hochwasserschutz in die Mauerstrasse gerufen. Hier hatten wir vor 3 Tagen bereits einen Wall aus Sandsäcke errichtet, dieser jedoch reichte nun nicht mehr aus. Wir füllten weitere Sandsäcke um den Wall zu verstärken und die Wassermassen fernzuhalten.

Eingesetzte Mittel:  16 Kameraden
                                 ELW1, MTW mit Anhänger
Bild

- Juli -

Einsatz Nr. 46 - 30.07.2011
​
​Am Sonnabendmorgen löste um 06:46 Uhr die Brand-Melde-Anlage im Altentreptower Krankenhaus aus. Bei unserem Eintreffen stand schnell fest das diese durch einen Rohrbruch im Gebäude ausgelöst wurde.

Eingesetzte Mittel:  13 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

Einsatz Nr. 45 - 29.07.2011
​
​Aufgrund der starken Regenfälle in den letzten Tagen stieg der Wasserstand der Tollense beträchtlich an. So wurden wir am Freitagnachmittag in die Mauerstraße alarmiert, hier war ein Wohnhaus von der Hochwasser führenden Tollense gefährdet. Wir legten über 200 Sandsäcke, um die Wassermassen aufzuhalten.

Eingesetzte Mittel:  12 Kameraden
                                 ELW1, MTW mit Anhänger
Bild

Einsatz Nr. 44 - 24.07.2011
​
​Am Sonntagabend bemerkten aufmerksame Autofahrer das in der Stralsunder Str. ein Papiercontainer in Flammen stand, sie riefen die Feuerwehr und zogen die noch nicht vom Feuer betroffenen Container beiseite.

Eingesetzte Mittel:  14 Kameraden
                                 LF 16/12, TLF 16/25
Bild

Einsatz Nr. 43 - 21.07.2011
​
​In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es um kurz nach 22 Uhr zwischen Japzow und Reinberg zu einem Verkehrsunfall. Hier stießen 2 Fahrzeuge in einer Doppelkurve zusammen. Die Fahrzeugführer konnten ihre Fahrzeuge allerdings ohne den Einsatz schwerer Technik verlassen.

Eingesetzte Mittel:  17 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25
Bild
Bild

Einsatz Nr. 42 - 21.07.2011
​
​Am Donnerstagnachmittag wurden wir um 14:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen Reinberg und Wolde gerufen. Zwei Fahrzeuge stießen in einer Kurve kurz hinter Reinberg zusammen. Eine der Fahrerinnen musste mit schwerer Technik aus ihrem Fahrzeug befreit werden, die andere konnte leicht verletzt ihr Fahrzeug verlassen.

Eingesetzte Mittel:  13 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12
Bild

Einsatz Nr. 41 - 05.07.2011
​
​Auf der L 273 kam es am Dienstagabend zwischen Altentreptow und Werder zu einem Verkehrsunfall. Eine Frau prallte mit ihrem Fahrzeug gegen einen Baum und landete anschließend im Graben. Die Frau musste aus dem Fahrzeug geschnitten werden, ein 8-jähriges Kind konnte das Fahrzeug ohne schwere Verletzungen verlassen.

Eingesetzte Mittel:  16 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12
Bild

- Juni -

Einsatz Nr. 40 - 26.06.2011
​
​Um 9:51 wurden wir in die Teetzlebener Straße gerufen. Dort stand eine Wohnung im 1.Obergeschoss in Flammen, die 81-jährige Bewohnerin konnte sich selbst retten und wurde vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert. Glücklicherweise standen die anderen Wohnungen des 14 WE leer, sodass keine Gefahr für andere Bewohner bestand.

Eingesetzte Mittel:  18 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLK 23-12

Einsatz Nr. 39 - 25.06.2011
​
​Am Sonnabend wurden wir um 11:34 Uhr zu einem Wohnungsbrand in die Poststraße gerufen. Bei unseren Eintreffen hatten die Bewohner den Brand bereits gelöscht.

Eingesetzte Mittel:  11 Kameraden
                                 LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12
Bild

Einsatz Nr. 38 - 24.06.2011
​
​In der Nacht von Freitag zu Sonnabend wurden wir um 22:30 zu einem Brand im Gültzer Schloss gerufen. Hier brannte es im 1.Obergeschoss, eine Ausbreitung auf andere Räume konnte verhindert werden. Im Einsatz waren des weitern die Feuerwehren aus: Gültz, Letzin, Burow und Weltzin.

Eingesetzte Mittel Altentreptow:  20 Kameraden
                                                        ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLK 23-12
Bild

Einsatz Nr. 37 - 23.06.2011
​
​Nachdem wir am Vortag schon ein Wespennest beseitigt hatten, mussten wir heute ein weiteres in der Wallstraße entfernen.

Eingesetzte Mittel:  2 Kameraden
                                 ELW1

Einsatz Nr. 36 - 22.06.2011
​
​Am Mittwochabend galt es ein Wespennest aus einem Schuppen in der Fritz-Peters-Str. zu beseitigen, hier hatten die Wespen gleich mehrere Nester gebaut.

Eingesetzte Mittel:  5 Kameraden
                                 ELW1

Einsatz Nr. 35 - 11.06.2011
​
​Am Samstagnachmittag wurde eine Ölspur in der Mauerstraße gemeldet, hier hatte sich ein Fahrzeug die Ölwanne aufgerissen.

Eingesetzte Mittel:  6 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12
Bild

Einsatz Nr. 34 - 06.06.2011
​
​Die schwere Unwetterfront, die uns am Montagabend erreichte, brachte starke Gewitter mit sich. So schlug ein Blitz in einem, ca. 300 Jahren alten, Bauernhaus in Lebbin ein, welches innerhalb kürzester Zeit komplett in Flammen stand. Da das Haus mit Reet gedeckt war und sich der Brand bereits zu sehr ausgebreitet hatte war es leider nicht mehr möglich das Haus zu retten, es brannte bis auf die Grundmauern nieder. Menschenleben befanden sich nicht in Gefahr. Zum Einsatz kamen des Weiteren die Wehren aus Woggersin, Teetzleben und Pinnow.

Eingesetzte Mittel Altentreptow:  18 Kameraden
                                                         VRW, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

- Mai -

Einsatz Nr. 21 bis 33 - 31.05.2011
​
​Die starken Regenfälle von Dienstagabend sorgen für insgesamt 13 Einsätze, welche wir zusammen mit der Feuerwehr Werder/Kölln bewältigten. So gab es mehrere Überflutungen und auch vollgelaufene Keller in Altentreptow. Einer dieser Keller erforderte größere Sorgfalt, da die im Keller befindlichen Heizöltanks ausliefen.

Eingesetzte Mittel Werder/Kölln:  20 Kameraden
                                                         TLF 16/25, LF 16 TS, LF 8

Eingesetzte Mittel Altentreptow:    22 Kameraden
                                                          VRW, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12, LF 8, MTW

Einsatz Nr. 20 - 23.05.2011
​
​In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden wir um 23:52 zu einer Ölspur gerufen. Diese hatte ihren Ursprung an der Nordkreuzung und zog sich bis zum Sportplatz hin.

Eingesetzte Mittel:  12 Kameraden
                                 VRW, LF 16/12
Bild

Einsatz Nr. 19 - 19.05.2011
​
​Wir wurden am Donnerstagabend um 18:28 zusammen mit den Feuerwehren Altenhagen und Tützpatz zu einem Wohnhausbrand in Altenhagen alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich jedoch heraus, dass lediglich ein Schuppen brannte. Den Brand hatten die Wehren aus Tützpatz und Altenhagen schnell unter Kontrolle, sodass wir wieder abrückten konnten.

Eingesetzte Mittel:  20 Kameraden
                                 VRW, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

Einsatz Nr. 18 - 15.05.2011
​
​Sonntagmorgen wurden wir um 1:35 zu einem Brand in Neddemin gerufen. Der gemeldete Brand stellte sich allerdings als Lagerfeuer auf einer Geburtstagsfeier heraus. Bei unserem Eintreffen war bereits ein Streifenwagen der Polizei vor Ort, die Beamten entdeckten auch Reifen im Lagerfeuer und entschieden dass, das Feuer gelöscht werden sollte.

Eingesetzte Mittel:  19 Kameraden
                                 VRW, LF 16/12, TLF 16/25
Bild

Einsatz Nr. 17 - 06.05.2011
​
Am späten Freitagabend, alarmierte man uns zu einer Explosion in Klatzow. Vor Ort angekommen, konnten wir auch nach längerer Suche und mehreren Rücksprachen mit Zeugen nichts finden, was diese Explosion ausgelöst haben könnte, sodass wir wieder abrückten.

Eingesetzte Mittel:  21 Kameraden
                                 VRW, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

Einsatz Nr. 16 - 05.05.2011
​
Am Donnerstag wurden wir um 19:04 zu einer starken Rauchentwicklung in den Tollensewiesen gerufen. Auf Grund der mangelhaften Lagebeschreibung teilten wir uns auf. So fuhr das LF 16/12 in Richtung Grapzow und das TLF 16/25 zusammen mit den VRW in Richtung Mühlenhagen. Auf den Weg dorthin erkannte die Besatzung des TLF´s eine Rauchentwicklung direkt an der Tollense. Der Weg dahin führte über ein Kornfeld und mehrere Wiesen. Vor Ort angekommen erkannten wir schnell das es sich hierbei um einen Torfbrand handelte, welchen wir aber noch rechtzeitig eindämmen konnten und so schlimmeres Verhinderten.

Eingesetzte Mittel:  18 Kameraden
                                 VRW, LF 16/12, TLF 16/25
Bild
Bild
Bild

Einsatz Nr. 15 - 01.05.2011
​
Um 14:51 wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Burow zu 3 Ödlandbränden an der L35 alarmiert, von diesen übernahmen wir jeweils einem mit dem TLF 16/25 und einem mit dem LF 16/12. Den dritten Brand übernahm die Feuerwehr Burow.

Eingesetzte Mittel Burow:   12 Kameraden
                                               TLF, MTW

Eingesetzte Mittel Altentreptow:  13 Kameraden
                                                        LF 16/12, TLF 16/25
Bild

- April -

Einsatz Nr. 14 - 11.04.2011

Am Montagabend wurden wir gegen 18 Uhr in die Friedenstrasse gerufen. Hier hatte sich ein Kind in einem Tor des alten Käsewerkes eingeklemmt. Das Kind konnte schnell befreit werden und wurde von den Sanitätern noch vor Ort untersucht.

Eingesetzte Mittel:  23 Kameraden
                                VRW, LF 16/12
Bild

Einsatz Nr. 13 - 10.04.2011

Sonntagfrüh gegen halb 4 wurden wir zu einer Ölspur gerufen, diese durchzog die Feldstraße, die Rudolf-Breitscheidstraße und noch hunderte Meter die L 273 stadtauswärts. Insgesamt gab es auf einer Strecke von 2,5 km mehrere Stellen zum ab streuen.

Eingesetzte Mittel:  14 Kameraden, 6 Sack Bindemittel
                                 VRW, LF 16/12
Bild

Einsatz Nr. 12 - 08.04.2011

Am Nachmittag wurden wir zu einer abgeknickten Baumkrone zwischen Thalberg und Teetzleben gerufen. Einer der Äste drohte auf die Fahrbahn zu stürzen. Mit Hilfe der Drehleiter war es uns möglich diesen sicher zu entfernen.

Eingesetzte Mittel:  16 Kameraden
                                 VRW, LF 16/12, DLA(K) 23-12
Bild

Einsatz Nr. 11 - 08.04.2011

Am Freitagvormittag wurden wir gegen halb 8 zu einem Wohnungsbrand in der Friedenstrasse gerufen. Bei unserem Eintreffen stellten wir allerdings fest, dass unsere Hilfe schon nicht mehr benötigt wurde, worauf wir wieder abrückten.

Eingesetzte Mittel:  13 Kameraden
                                 LF 16/12, DLA(K) 23-12

- März -

Einsatz Nr. 10 - 23.03.2011

Am Mittwochmorgen gegen halb 4 wurden wir zum Containerbrand in der Stralsunder Straße alarmiert. Beim Eintreffen standen bereits alle 3 Papiercontainer in Flammen, sodass diese nicht mehr zu retten waren.

Eingesetzte Mittel:  11 Kameraden
                                 LF 16/12, TLF 16/25
Bild

Einsatz Nr. 09 - 11.03.2011

Freitagabend wurden wir zum Eiskellerberg in Altentreptow gerufen, dort wurde eine starke Rauchentwicklung gemeldet. Da im Gerätehaus unserer Wehr gerade die Vereinsversammlung statt fand, waren bereits 17 Kameraden vor Ort und konnten direkt ausrücken. Wie sich dann aber herausstellte, das ein Anwohner noch Gartenabfälle zu später Stunde verbrannte, rückten wir wieder ab.

Eingesetzte Mittel:  21 Kameraden
                                 VRW, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 08 - 02.03.2011

Kurz vor Mitternacht wurden wir zu einem Brand gerufen. In der Straße des 8 Mai brannte ein Müllcontainer.

Eingesetzte Mittel: 12 Kameraden
                                LF 16/12

Einsatz Nr. 07 - 01.03.2011

Am früher Dienstagabend wurden wir gegen 17 Uhr zu einem Flächenbrand gerufen. Anwohner des Trostfelder Wegs hatten beim Verbrennen von Gartenabfällen, versehentlich die angrenzende Wiese mit in Brand gesetzt. Wir hatten den Brand schnell unter Kontrolle, sodass größere Schäden verhindert werden konnten.

Eingesetzte Mittel:  19 Kameraden
                                 LF 16/12, TLF 16/25
Bild

- Februar -

Einsatz Nr. 06 - 23.02.2011

Mittwoch Vormittag wurden einige Kameraden per Telefon alarmiert, um eine Ölspur in der Loickenziner Chausee zu beseitigen.

Eingesetzte Mittel:  4 Kameraden, 2 Sack Bindemittel
                                 LF 16/12
Bild

Einsatz Nr. 05 - 03.02.2011

Am Donnerstagabend wurden wir zu Tierrettung alarmiert. Ein orientierungsloses Reh wurde am Amtshof gemeldet. Beim Eintreffen hatten bereits 2 Polizisten das Tier ein- gefangen. Nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden, setzten wir das Reh im Altentreptower Stadtwald aus.

Eingesetzte Mittel:  17 Kameraden
                                 LF 16/12, MTW mit Anhänger
Bild

- Januar -

Einsatz Nr. 04 - 27.01.2011

Am Donnerstag Vormittag wurden wir zu einen Verkehrsunfall zwischen Buchar und Gültz gerufen. Hier verlor ein Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlug sich und blieb auf der Fahrerseite im Straßengraben liegen. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte aus dem Fahrzeug befreit werden.

Eingesetzte Mittel:  8 Kameraden
                                 VRW, LF 16/12

Einsatz Nr. 01/02/03 - 09.01.2011

Das einsetzende Tauwetter sorgte für Überschwemmungen in Altentreptow. So rückten wir  kurz vor dem Mittag aus, um die Anwohner im St. Georg vor den Wassermassen zu schützen. Hier ist der sonst beschauliche Graben zu einem reißenden Bach angestiegen.
Nachdem sich dann auch die letzen Kameraden auf den Weg zurück ins Gerätehaus machten, wurden wir zum Sportplatz gerufen, dort stand das Sportlerheim unter Wasser.
Die Kameraden am Sportplatz holten sich Verstärkung von der Feuerwehr Werder, da eines unserer Fahrzeuge nach Friedrichshof fuhr um dort einen Keller leer zu pumpen.
Auf dem Sportplatz pumpten einige Kameraden noch bis in die Morgenstunden das Wasser aus dem Sportlerheim.

Eingesetzte Mittel:  21 Kameraden, hunderte Sandsäcke
                                 VRW, LF 8, MTW, LF 16/12, TLF 16/25

Kontakt

Feuerwehr Altentreptow
Rudolf-Breitscheid-Str. 32
17087 Altentreptow
Tel.03961 214690
info@feuerwehr-altentreptow.de

​

​Impressum

Foto verwendet unter Creative-Commons-Lizenz von xBasti1102
  • Home
  • News 2023
    • News 2022
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016
    • News 2015
    • News 2014
    • News 2013
    • News 2012
    • News 2011
  • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
  • Über uns
    • Chronik
    • Kameraden
    • Ausbildung
  • Förderverein
    • News
    • Intern
  • Jugendfeuerwehr
    • News
    • Termine
    • Erfolge
  • Männermannschaft
    • das Team
    • Termine
    • Erfolge
    • Tollensetalpokal
    • TSZSW
    • in Aktion
  • Fahrzeuge
    • ELW 1
    • HLF 20
    • TLF 16/25
    • DLA(K) 23-12
    • MTW
    • Anhänger
    • Bootsanhänger
    • Pulveranhänger
  • Veranstaltungen
  • Gästebuch