Freiwillige Feuerwehr Altentreptow
  • Home
  • News 2023
    • News 2022
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016
    • News 2015
    • News 2014
    • News 2013
    • News 2012
    • News 2011
  • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
  • Über uns
    • Chronik
    • Kameraden
    • Ausbildung
  • Förderverein
    • News
    • Intern
  • Jugendfeuerwehr
    • News
    • Termine
    • Erfolge
  • Männermannschaft
    • das Team
    • Termine
    • Erfolge
    • Tollensetalpokal
    • TSZSW
    • in Aktion
  • Fahrzeuge
    • ELW 1
    • HLF 20
    • TLF 16/25
    • DLA(K) 23-12
    • MTW
    • Anhänger
    • Bootsanhänger
    • Pulveranhänger
  • Veranstaltungen
  • Gästebuch

Einsätze 2013

-Dezember-

Einsatz Nr. 38 - 31.12.2013

Am Silvesterabend rückten wir aus in die Teetzlebener Straße, hier brannte ein Müllcontainer.

Eingesetzte Mittel:   12 Kameraden
                                  LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 37 - 08.12.2013

Sonntagnachmittag wurde ein bewusstloser Mann hinter einer verschlossenen Tür gemeldet. Wir öffneten die Tür für den Notarzt, welcher sich dann in die Wohnung begab und den Mann behandelte.

Eingesetzte Mittel:   13 Kameraden
                                  ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 36 - 06.12.2013

Am Nachmittag löste sich durch das Sturmtief "Xaver" am alten BHG-Speicher das Dach. Wir sicherten dies weitestgehend, um ein unkontrolliertes Wegfliegen zu verhindern.

Eingesetzte Kräfte:   14 Kameraden 
                                  ELW1, LF 16/12, DLA(K) 23-12
Bild

Einsatz Nr. 35 - 06.12.2013

Freitagmittag drohte ein Baum auf die L35 zu stürzen. Der zur Hälfte umgestürzte Baum hing nur noch in der Baumkrone eines anderen Baumes.

Eingesetzte Kräfte:   12 Kameraden
                                  ELW1, LF 16/12, DLA(K) 23-12
Bild

-November-

Einsatz Nr. 34 - 22.11.2013

Montagmittag alarmierte man uns zu einer Türöffnung. Am Einsatzort angekommen, stellte sich heraus, dass wir bereits nicht mehr benötigt werden.

Eingesetzte Kräfte:   9 Kameraden
                                  ELW1, LF 16/12

-Oktober-

Einsatz Nr. 33 - 27.10.2013

Sonntagvormittag löste im Krankenhaus die Brand-Melde-Anlage aus, vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.

Eingesetzte Kräfte:   13 Kameraden
                                  ELW1, LF 16/12, DLA(K) 23-12

-September-

Einsatz Nr. 32 - 20.09.2013

Am Freitagabend kollidierte ein Notarztfahrzeug während einer Einsatzfahrt mit einem Pkw auf einer Kreuzung. Der beteiligte Pkw drehte sich um die eigene Achse, zerstörte einen Stromverteiler und einen Zaun und blieb schließlich an einer Ampel hängen. Der Fahrer kam mit leichten Verletzungen davon.

Eingesetzte Mittel:  15 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 31 - 10.09.2013

Dienstagnacht löste um 3:22 Uhr die Brand-Melde-Anlage im Krankenhaus aus, vor Ort stellte sich dann aber heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.

Eingesetzte Mittel:  15 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 30 - 03.09.2013

Am späten Nachmittag stellte uns die Leitstelle noch einen weiteren Einsatz zu, ein Pferd ist in die Tollense gerutscht und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Wir befreiten das Pferd zusammen mit dem Besitzer und seinem Traktor.

Eingesetzte Mittel:  15 Kameraden
                                 LF 16/12, LF 8, MTW

Einsatz Nr. 29 - 03.09.2013

Am Dienstagnachmittag rückten wir zu einer weiteren Türöffnung aus, der Einsatz wurde noch auf der Anfahrt abgebrochen.

Eingesetzte Mittel:  9 Kameraden
                                 LF 16/12

Einsatz Nr. 28 - 03.09.2013

​Dienstagmorgen alarmierte die Leitstelle gegen halb sechs per Telefon zu einer Türöffnung.

Eingesetzte Mittel:  3 Kameraden
                                 LF 16/12

-August-

Einsatz Nr. 27 - 08.08.2013

Am Donnerstagabend alarmierte man uns zu einem Einsatz in die Stralsunder Straße. Hier brach an einem Pkw das Lenkgestänge und durchschlug die Ölwanne. 

Eingesetzte Mittel:   12 Kameraden
                                  ELW1, LF 16/12
Bild

-Juli-

Einsatz Nr. 26 - 24.07.2013

Samstagabend alarmierte man uns zu einer Türöffnung. Der Einsatz wurde abgebrochen noch bevor wir ausrücken konnten.

Eingesetzte Mittel:  15 Kameraden

Einsatz Nr. 25 - 22.07.2013

Montagmittag ging ein Bagger durch einen technischen Defekt plötzlich in Flammen auf. Als der Baggerfahrer dies bemerkte schlugen die Flammen bereits aus dem Motorraum. Am Bagger entstand Totalschaden, er brannte komplett aus.

Eingesetzte Mittel:   12 Kameraden
                                  ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

-Juni-

Einsatz Nr. 24 - 27.06.2013

Donnerstagnachmittag brannte ein Fahrzeug zwischen Altentreptow und der A20. Ein Mitarbeiter der nahegelegenen Baustelle bemerkte dies im Vorbeifahren, holte einen Feuerlöscher und löschte den Brand im Motorraum des Fahrzeuges. Wir banden ausgelaufene Betriebsstoffe ab und klemmten die Batterie ab.

Eingesetzte Mittel:  9 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12
Bild

Einsatz Nr. 23 - 21.06.2013

Am späten Freitagnachmittag rückten wir in die Fritz-Peters-Straße zu einer Ölspur aus. Hier trat während der Fahrt plötzlich Öl aus einem Transporter aus. 

Eingesetzte Mittel:  9 Kameraden
                                 LF 16/12, MTW
Bild

Einsatz Nr. 22 - 11.06.2013

Am Dienstagvormittag unterstützten wir den Katastrophenschutz bei der Verladung von in Altentreptow gelagerten Feldbetten, diese gingen in die Hochwasserregion bei Ludwigslust.

Eingesetzte Mittel:  9 Kameraden 
                                 ELW1, MTW

-Mai-

Einsatz Nr. 21 - 30.05.2013

Donnerstagabend alarmierte man uns zum Gebäudebrand nach Klempenow. Der Brand ging von einem Herd aus und griff auf die Dunstabzugshaube über. Der Brand konnte von der Feuerwehr Burow schnell gelöscht und so Schlimmeres verhindert werden.

Eingesetzte Mittel:  15 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, DLA(K) 23-12
Bild

Einsatz Nr. 20 - 12.05.2013

Am Sonntagabend forderten besorgte Mitbürger unsere Hilfe an, bei den Nachbarn stieg Rauch am Stallgebäude auf. Wie sich dann aber schnell herausstellte, feuerten die Nachbarn lediglich den Grill an.

Eingesetzte Mittel:  21 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 19 - 11.05.2013

Am Samstagabend alarmierte man uns zu einem Garagenbrand im Holländer Gang, bei der Ankunft mussten wir aber feststellen, dass lediglich etwas Unrat verbrannt wurde.

Eingesetzte Mittel:  20 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25
Bild

Einsatz Nr. 18 - 08.05.2013

In den Produktionshallen des deutschen Milchkontors schlugen in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag die Brandmelder Alarm. Wie sich aber vor Ort herausstellte, war ein kurzer Stromausfall die Ursache.

Eingesetzte Mittel:  15 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

Einsatz Nr. 17 - 06.05.2013

In der Nacht von Montag auf Dienstag forderte man unsere Drehleiter zur Unterstützung bei einem Wohnungsbrand an, in Brunn brannte ein Wohnhaus komplett aus.

Eingesetzte Mittel:  9 Kameraden
                                 LF 16/12, DLA(K) 23-12
Bild

-April-

Einsatz Nr. 16 - 27.04.2013

Am Samstagnachmittag kam es in der Küche eines Altentreptower Gastronoms zu einer Verpuffung in der Dunstabzugsanlage, welche daraufhin einen Brand verursachte.

Eingesetzte Mittel:  21 Kameraden 
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, 
                                 DLA(K) 23-12, MTW

Einsatz Nr. 15 - 13.04.2013

Samstagmittag brannte in der Stralsunder Straße ein Wohnhaus vollkommen aus, bereits bei unserem Eintreffen schlugen die Flammen aus den Fenstern. Der Bewohner konnte das Haus noch selbstständig verlassen und kam mit einer Rauchgasvergiftung und Verbrennungen ins Krankenhaus, für eine Katze kam leider jede Hilfe zu spät. Sie verendete an dem dichten Rauch.

Eingesetzte Mittel:  15 Kameraden 
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

-März-

Einsatz Nr. 14 - 27.03.2013

In Golchen stand in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag das Gemeindehaus in Flammen. Bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen die Flammen aus dem Gebäude. Im Einsatz waren die Kameraden der Feuerwehren aus Golchen, Burow, Weltzin und Altentreptow.

Eingesetzte Mittel:  19 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, 
                                 DLA(K) 23-12, MTW
Bild

Einsatz Nr. 13 - 13.03.2013

Am Mittwochabend forderte man unsere Unterstützung bei einem Wohnungsbrand in Demmin an, doch bei unserer Ankunft hatten die Kräfte vor Ort den Brand schon unter Kontrolle.

Eingesetzte Mittel:  9 Kameraden 
                                 TLF 16/25, DLA(K) 23-12

Einsatz Nr. 12 - 13.03.2013

Um 12:30 Uhr alarmierte man uns in die Karl-Havermann-Straße, hier sahen mehrere Anwohner eine starke Rauchentwicklung aus dem Dach eines Wohnhauses. Wie sich aber dann vor Ort herausstellte, war ein Schlauch der Solaranlage geplatzt und der vermutete Rauch war lediglich heißer Wasserdampf.

Eingesetzte Mittel:  16 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

Einsatz Nr. 11 - 09.03.2013

Am Samstagmorgen stand in der Nähe des Bahnhofs ein Container mit Bauschutt in Flammen.

Eingesetzte Mittel:  14 Kameraden
                                 LF 16/12, TLF 16/25
Bild

Einsatz Nr. 10 - 03.03.2013

Am Sonntagnachmittag wurden wir zur Shell Tankstelle alarmiert. Hier lief aus einem Auto nach dem tanken an der Unterseite der Kraftstoff wieder aus. Da die Tankstelle für diese Mengen nicht genügend Bindemittel vorweisen konnte, wurde unsere Hilfe angefordert.

Eingesetzte Mittel:  16 Kameraden
                                 ELW 1, LF 16/12, MTW
Bild

-Februar-

Einsatz Nr. 09 - 24.02.2013

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der Kreuzung der Bahnhofstraße/Karl-Liebknecht-Straße ein Verkehrsunfall. Eine Frau wurde hierbei leicht verletzt und kam mittels RTW ins Krankenhaus. Für uns blieb noch das Abbinden von ausgelaufenem Öl und Kraftstoff. Die Batterie beider Fahrzeuge klemmten bereits zwei Kameraden kurz nach dem Unfall ab, da diese bereits als Ersthelfer an der Unfallstelle anwesend waren.

Eingesetzte Mittel:  15 Kameraden
                                 ELW 1, LF 16/12
Bild

Einsatz Nr. 08 - 17.02.2013

Zum wiederholten Mal stand in Friedland die Lagerhalle einer Recyclingfirma in Flammen. Unterstützung bekamen die Kameraden der Friedländer Feuerwehr von verschiedenen Wehren des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Alarmiert wurden wir um 20:45 Uhr und rückten mit der benötigten Drehleiter und unserem TLF 16/25 aus. An den Löscharbeiten waren wir bis in den Vormittag beteiligt, der Einsatz dauerte aber noch weiter an.

Eingesetzte Mittel:  10 Kameraden
                                 ELW1, TLF 16/25, DLA(K) 23-12
Bild

Einsatz Nr. 07 - 16.02.2013

Am Sonnabendmorgen um 04:55 Uhr benötigte erneut der Rettungsdienst unsere Hilfe beim Transport einer Patientin. Da das Treppenhaus zu eng für die Trage war, kam ein Rettungstuch zum Einsatz.

Eingesetzte Mittel:  8 Kameraden
                                 LF 16/12

Einsatz Nr. 06 - 05.02.2013

Für den Transport einer Patientin forderte der Rettungsdienst am Dienstagnachmittag unsere Hilfe an. Da das Treppenhaus der Wohnung zu schmal und zu steil war, holten wir die Patientin mittels einer Trage und unserer Drehleiter aus der Wohnung.

Eingesetzte Mittel:  10 Kamerden
                                 ELW 1, TLF 16/25, DLA(K) 23-12
Bild

Einsatz Nr. 05 - 04.02.2013

Montagabend löste die Brand-Melde-Anlage im Arbeitsamt aus, eine anwesende Reinigungskraft meldete dies. Bei unserem Eintreffen stand allerdings schnell fest, dass Es sich um einen Fehlalarm handelte.

Eingesetzte Mittel:  16 Kameraden
                                 ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25

-Januar-

Einsatz Nr. 04 - 26.01.2013

Der anhaltende Frost wurde einem Schwan auf dem Tollensekanal zum Verhängnis. Dieser frohr regelrecht in der Eisschicht ein und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Wir rückten am Sonnabendvormittag mit einem Schlauchboot zur Rettung an, der Schwan kam anschließend zur Pflege in den Naturerlebnispark Mühlenhagen.

Eingesetzte Mittel:  8 Kameraden
                                 ELW 1, MTW, LF 8 + Bootsanhänger
Bild

Einsatz Nr. 03 - 22.01.2013 

Am Dienstag meldete gegen 12:30 Uhr ein Anrufer einen Pkw mit starker Rauchentwicklung auf dem Parkplatz des Krankenhauses. Nachdem wir die Motorhaube des Fahrzeuges geöffnet hatten, verzog sich der Rauch sehr schnell. Wir stellten keinen Brand fest, die Rauchentwicklung ist auf einen Defekt der Standheizung zurückzuführen.

Eingesetzte Mittel:  12 Kameraden
                                 ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 02 - 15.01.2013

​Am Dienstagvormittag brannte es in der Altentreptower Innenstadt. Der Brand brach in einem Hinterhaus in der Brandenburger Straße aus und ging von einem Badeofen aus. Wir hatten den Brand schnell unter Kontrolle, sodass Schlimmeres verhindert wurde.

Eingesetzte Mittel:  18 Kameraden
                                 ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25, 
                                 DLA(K) 23-12, MTW
Bild

Einsatz Nr. 01 - 11.01.2013

Fehlalarm - Abbruch noch vor Ankunft am Gerätehaus

Feuerwehr Altentreptow
Rudolf-Breitscheid-Str. 32
17087 Altentreptow
Tel.03961 214690
info@feuerwehr-altentreptow.de

​

Kontakt

​Impressum

Photo used under Creative Commons from xBasti1102
  • Home
  • News 2023
    • News 2022
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016
    • News 2015
    • News 2014
    • News 2013
    • News 2012
    • News 2011
  • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
  • Über uns
    • Chronik
    • Kameraden
    • Ausbildung
  • Förderverein
    • News
    • Intern
  • Jugendfeuerwehr
    • News
    • Termine
    • Erfolge
  • Männermannschaft
    • das Team
    • Termine
    • Erfolge
    • Tollensetalpokal
    • TSZSW
    • in Aktion
  • Fahrzeuge
    • ELW 1
    • HLF 20
    • TLF 16/25
    • DLA(K) 23-12
    • MTW
    • Anhänger
    • Bootsanhänger
    • Pulveranhänger
  • Veranstaltungen
  • Gästebuch