Freiwillige Feuerwehr Altentreptow
  • Home
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
  • News
    • News 2025
    • News 2024
    • News 2023
    • News 2022
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016
    • News 2015
    • News 2014
    • News 2013
    • News 2012
    • News 2011
  • Über uns
    • Chronik
    • Kameraden
    • Ausbildung
  • Förderverein
    • News
    • Intern
  • Jugendfeuerwehr
    • News
    • Termine
    • Erfolge
  • Männermannschaft
    • das Team
    • Termine
    • Erfolge
    • Tollensetalpokal
    • TSZSW
    • in Aktion
  • Fahrzeuge
    • ELW 1
    • HLF 20
    • TLF 16/25
    • DLA(K) 23-12
    • MTW
    • Anhänger
    • außer Dienst >
      • Bootsanhänger
      • Pulveranhänger
  • Veranstaltungen
  • Gästebuch
  • Neue Seite

Einsätze 2018

- Dezember -
Einsatz Nr. 57 - 12.12.2018

Samstagnachmittag bemerkten Bewohner einen Brand im Untergeschoss ihres Hauses. Sie konnten sich selbst aus dem Gebäude retten und blieben unverletzt. Wir löschten den Brand und verhinderten so ein weiteres Übergreifen, das Gebäude war nach dem Brand nicht mehr bewohnbar.

Eingesetzte Mittel:   23 Kameraden
​                                  ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12, MTW

- November -
Einsatz Nr. 56 - 15.11.2018

Am Donnerstagnachmiitag wurde unsere Unterstützung auf dem Gelände einer Bio-Gas-Anlage benötigt. Hier traten nach einem Rohrbruch große Mengen Gärreste aus die Wir aufspüllten damit diese abgesaugt werden konnten.

Eingesetzte Mittel:   10 Kameraden
​                                  LF 16/12, TLF 16/25
Bild

- Oktober -
Einsatz Nr. 55 - 21.10.2018

Am Sonntagnachmittag alarmierte uns die Leitstelle zum Altentreptower Bahnhof, da hier ein PKW in Flammen stand. Das kleine Kfz, dem bereits Motor und Räder fehlten, war schnell abgelöscht. 

Eingesetzte Mittel:   18 Kameraden
​                                  ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 54 - 11.10.2018

Technische Hilfeleistung klein, Tragehilfe

Eingesetzte Mittel:   5 Kameraden
​                                  LF 16/12

Einsatz Nr. 53 - 05.10.2018

Feuer mittel, Böschungsbrand

Eingesetzte Mittel:   14 Kameraden
​                                  LF 16/12, TLF 16/25
Bild

- August -
Einsatz Nr. 52 - 29.09.2018

Technische Hilfeleistung klein, ausgelaufene Gülle (Gärreste)

Eingesetzte Mittel:   8 Kameraden
                                  ELW 1, LF 16/12
Bild
Bild

Einsatz Nr. 50 - 13.09.2018

Feuer mittel, brennender PKW

Eingesetzte Mittel:   6 Kameraden
​                                  LF 16/12

Einsatz Nr. 49 - 09.09.2018

ausgelöste Brandmeldeanlage, Fehlalarm

Eingesetzte Mittel:   17 Kameraden
                                  ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

Einsatz Nr. 48 - 06.09.2018

ausgelöste Brandmeldeanlage, Fehlalarm

Eingesetzte Mittel:   18 Kameraden
                                  ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

Einsatz Nr. 47 - 30.08.2018

Am Donnerstag alarmierte uns die Leitstelle auf die A20 Richtung Jarmen da hier die Ladung eines LKW Feuer gefangen hatte. Gemeinsam mit den Feuerwehren Burow/Weltzin, Werder/Kölln und der Berufsfeuerwehr Neubrandenburg löschten wir die Ladung ab.

Eingesetzte Mittel:   16 Kameraden
​                                  LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12, MTW
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg

Einsatz Nr. 46 - 22.08.2018

Mittwochnachmittag wurden wir auf die Landesstraße zwischen Reinberg und Japzow alarmiert. Hier kollidierte ein PKW mit einem Straßenbaum. Nachdem der Fahrer durch den Rettungsdienst aus seinem Fahrzeug befreit wurde, fing dieses Feuer. Außerdem waren ca. 130 Meter Straßenbegleitgrün in Brand geraten.

Eingesetzte Mittel:   15 Kameraden
                                  LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 45 - 20.08.2018

In der Nacht von Sonntag auf Montag rückten wir in die Bahnhofstraße zu einer Türnotöffnung aus, da eine besorgte Anwohnerin die Leitstelle verständigt hatte. Wir fanden die Wohnung jedoch leer vor.

Eingesetzte Mittel:   7 Kameraden
​                                  LF 16/12 
Bild

Einsatz Nr. 44 - 12.08.2018

Eine Dieselspur zog sich am Sonntag von der Shell-Tankstelle durch die Stadt bis zur Diesterwegstraße. Wir streuten den Kraftstoff ab und nahmen das Bindemittel anschließend auf.

Eingesetzte Mittel:   19 Kameraden
​                                  LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 43 - 11.08.2018

Samstagabend kam es bei Kaluberhof zu einem Strohmietenbrand. Wir konnten jedoch wieder abrücken, da keine weiteren Löscharbeiten erforderlich waren.

Eingesetzte Mittel:   15 Kameraden
​                                  ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 42 - 06.08.2018

Am Montagnachmittag fuhren wir zum Deutschen Milchkontor. Hier hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst, es handelte sich jedoch um einen Fehlalarm.

Eingesetzte Mittel:   16 Kameraden
                                  LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

- Juli -
Einsatz Nr. 41 - 30.07.2018

Erneut wurde uns ein Stoppelackerbrand gemeldet. Dieser war bei unserem Eintreffen jedoch bereits unter Kontrolle gebracht, sodass wir wieder abrücken konnten.

Eingesetzte Mittel:   12 Kameraden
​                                  ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 40 - 25.07.2018

Auch heute nahmen die Feldbrände durch die anhaltende Hitzewelle kein Ende. Diesmal ging es in Richtung Breesen/Kalübbe. Doch erneut wurde auf Anfahrt abgebrochen.

Eingesetzte Mittel:   17 Kameraden
​                                  ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 39 - 23.07.2018

Am Nachmittag rückten wir zum nächsten Ackerbrand aus. Bei Groß Below brannte ein Feld, das bei unserem Eintreffen jedoch bereits gelöscht war. 

Eingesetzte Mittel:   14 Kameraden
​                                  ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 38 - 23.07.2018

Am Montagvormittag fuhren wir zu einem erneuten Feldbrand bei Wischershausen. Der Einsatz wurde allerdings auf Anfahrt abgebrochen.

Eingesetzte Mittel:   12 Kameraden
​                                  ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 37 - 22.07.2018

Nachdem wir unseren Stand beim Kotelmannfest aufgebaut hatten alarmierte uns die Leitstelle zu einer Türöffnung in die Rathausstraße.

Eingesetzte Mittel:   9 Kameraden
                                  LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 36 - 21.07.2018

Auf der Straße zwischen Altentreptow und Grischow kam es am Samstagmorgen zu einem Verkehrsunfall. Wir machten das Unfallfahrzeug bereit zum Abtransport, nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf und säuberten die Fahrbahn. 

Eingesetzte Mittel:   16 Kameraden
                                  ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 35 - 19.07.2018

Wir rückten erneut mit dem Einsatzstichwort "Feuer groß - Flächenbrand" aus. Jedoch wurde der Einsatz auf Anfahrt abgebrochen.

Eingesetzte Mittel:   29 Kameraden
                                  ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 34 - 16.07.2018

Die Leitstelle alarmierte uns am Montagabend nach Röckwitz. Hier sollte ein Getreidefeld brennen, der Einsatz wurde jedoch auf Anfahrt abgebrochen, da das Feuer bereits gelöscht war.

Eingesetzte Mittel:   22 Kameraden
​                                  ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 33 - 14.07.2018

Am Samstagabend fuhren wir auf die A20 zu einem PKW-Brand. Das brennende Fahrzeug wurde von uns unter Atemschutz abgelöscht.

Eingesetzte Mittel:   9 Kameraden
​                                  ELW 1, TLF 16/25
Bild
Bild

Einsatz Nr. 32 - 08.07.2018

Technische Hilfeleistung klein: Türöffnung

Eingesetzte Mittel:   13 Kameraden
​                                  LF 16/12

Einsatz Nr. 31 - 07.07.2018

Technische Hilfeleistung klein: Wespennest entfernen

Eingesetzte Mittel:   2 Kameraden
​                                  LF 16/12

Einsatz Nr. 30 - 04.07.2018

Mittwoch alarmierte uns die Leitstelle zu einem weiteren Flächenbrand bei Tüzen. Der Einsatz wurde jedoch auf Anfahrt abgebrochen.

Eingesetzte Mittel:   17 Kameraden
                                  ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25
​

Einsatz Nr. 29 - 02.07.2018

Am Montag rückten wir gemeinsam mit den Feuerwehren aus Letzin und Gültz nach Gnevkow aus. Hier kam es zu einem Brand auf einem Gerstenfeld.
​
Eingesetzte Mittel:   26 Kameraden
                                  ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25, MTW
Foto: NonStopNews

Einsatz Nr. 27 / 28 - 01.07.2018

Sonntagnachmittag alarmierte uns die Leitstelle in die Nähe von Wolkow. Hier kam es zu einem Brand eines Stoppelackers. Gemeinsam mit den Feuerwehreren aus Pinnow und Teetzleben konnten wir das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und löschen.
Noch während der Löscharbeiten bemerkten wir am Horizont aufsteigenden Rauch. Da der Leitstelle in der Nähe kein weiteres Feuer gemeldet wurde, machten sich zwei Kameraden auf den Weg, um die Lage zu erkunden. Wenige Kilometer weiter, nahe der Ortschaft Kalübbe, bestätigte sich unser Verdacht. Hier kam es zu einem weiteren Flächenbrand, der allerdings schon deutlich weiter ausgebreitet war. Mithilfe der Feuerwehren aus Pinnow, Reinberg, Teetzleben, Tützpatz, Wildberg, Woggersin und der Berufsfeuerwehr Neubrandenburg bekamen wir auch diesen Brand unter Kontrolle. Insgesamt waren 89 Kameraden im Einsatz.


Eingesetzte Mittel:   25 Kameraden
                                  ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, MTW

Außerdem:   FFw Pinnow, FFw Teetzleben, FFw Reinberg, FFw Wildberg, FFw Tützpatz, FFw Woggersin, BF Neubrandenburg
Bild
Bild
Bild

- Juni -
Einsatz Nr. 26 - 30.06.2018

Am Samstagnachmittag kamen wir zufällig auf einen Verkehrsunfall zu. Nachdem wir Erste Hilfe leisteten, haben wir auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen.

Eingesetzte Mittel:   6 Kameraden
                                  TLF 16/25

Einsatz Nr. 25 - 29.06.2018

Freitagnachmittag wurden wir zu einem Flächenbrand alarmiert. Zwischen Altentreptow und Trostfelde war ein Gerstenschlag in Brand geraten.

Eingesetzte Mittel:   25 Kameraden
                                  ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25, MTW

Außerdem: Feuerwehr Burow/Weltzin, Reinberg, Teetzleben, Werder/Kölln, Wildberg, Führungsgruppe Amt
Bild
Bild

Einsatz Nr. 24 - 24.06.2018

In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag wurden wir um 2:43 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. Wir öffneten die Tür, damit der Rettungsdienst den Patienten übernehmen konnte.

Eingesetzte Mittel:   9 Kameraden
​                                  LF 16/12

Einsatz Nr. 23 - 23.06.2018

Am Samsatg fuhren wir zusammen mit mehreren Wehren des Amtes, sowie des Kat-Schutzes eine Übung am Munitionslager der Bundeswehr in Seltz. Insgesamt waren ca. 150 Einsatzkräfte beteiligt. Fotos und weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen.

Eingesetzte Mittel:   18 Kameraden
​                                  ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 22 - 10.06.2018

Sonntagabend wurden wir nach Roggenhagen alarmiert, dort war ein Kellderbrand gemeldet. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der Einsatz für uns abgebrochen, die Wehren vor Ort hatten den Brand bereits unter Kontrolle gebracht.

Eingesetzte Mittel:   9 Kameraden
​                                  TLF 16/25, DLA(K) 23-12

- Mai -

Einsatz Nr. 21 - 30.05.2018

Gegen halb 5 wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Burow/Weltzin, Gültz und Letzin alarmiert. Anwohner haben aus dem Gutshaus Rauch aufsteigen sehen. Vor Ort bestätigte sich der Brand, wir verschafften uns von verschiedenen Seiten Zugang in das Gebäude und löschten den Brand.

Eingesetzte Mittel:   16 Kameraden
​                                  ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

Einsatz Nr. 20 - 23.05.2018

Am Mittwochvormittag löste auf dem Gelände des DMK´s die Brand-Melde-Anlage aus.
Vor Ort stellten wir fest das es sich nur um einen Fehlalarm handelte, welcher durch Bauarbeiten ausgelöst wurde.

Eingesetzte Mittel:   14 Kameraden
​                                  ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

Einsatz Nr. 19 - 20.05.2018

Am Sonntagnachmittag rückten wir erneut zu einer Türöffnung aus. Der Pflegedienst forderte unsere Unterstützung an, da in einer Wohnung eine Person gestürzt und die Tür von innen verschlossen war. Wir öffneten die Tür und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst.

Eingesetzte Mittel:   5 Kameraden
​                                  LF 16/12

Einsatz Nr. 18 - 05.05.2018

Um 3:23 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zu einer Türöffnung. Anwohner hörten vor Ort einen Mann um Hilfe schreien und riefen Rettungsdienst und Feuerwehr. Wir verschafften uns Zugang über ein Fenster, um dem Rettungsdienst die Tür zu öffnen.

Eingesetzte Mittel:   12 Kameraden
​                                  ELW1, LF 16/12
Bild

Einsatz Nr. 17 - 02.05.2018

Am Mittwochvormittag löste die Brand-Melde-Anlage der MZE am Klosterberg aus. Grund für den Alarm war ein defekt an der Anlage, welcher gerade von einem Servicetechniker behoben wurde.

Eingesetzte Mittel:   10 Kameraden
​                                  ELW1, LF 16/12, DLA(K) 23-12
Bild

Einsatz Nr. 16 - 01.05.2018

Dienstagmittag fuhren wir in die Demminer Straße. Dort hingen am Giebel eines Hauses lose Bretter, die im Wind gefährlich wehten. Mittels Drehleiter entfernten wir die losen Dachteile, um ein Hinabstürzen zu verhindern.

Eingesetzte Mittel:   11 Kameraden
​                                  DLA(K) 23-12, MTW

- April -

Einsatz Nr. 15 - 27.04.2018

Wir wurden mit dem Alarmstichwort "Feuer groß" nach Bartow alarmiert. Hier sollte Qualm aus dem Dachstuhl eines leerstehenden Stalles kommen. Der Einsatz wurde jedoch während der Anfahrt abgebrochen.

Eingesetzte Mittel:   20 Kameraden
​                                  ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

Einsatz Nr. 14 - 07.04.2018

Am Samstagabend fuhren wir zusammen mit der Feuerwehr Wildberg an den Kastorfer See. Hier war ein Boot mit 4 Insassen gekentert, von denen sich aber nur 3 ans Ufer retten konnten. Sofort wurde die Suche am Ufer und mit unserem Schlauchboot eingeleitet, auch die kurz darauf eintreffende Wassergefahrengruppe aus Malchin unterstützte mit ihrem Boot. Da nach stundenlanger Suche auch die angeforderten Rettungshunde die Person nicht finden konnten, wurde die Suche abgebrochen und am Sonntagvormittag fortgesetzt.

Eingesetzte Mittel:   18 Kameraden
                                  ELW1, LF 16/12, TLF 16/25 + Boot, MTW
Weitere Kräfte: FFW Wildberg, Wassergefahrengruppe und Fachgruppe Rettungshunde FFW Malchin
                          Rettungsdienst, Polizei - mit insgesamt 34 Einsatzkräften
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg
Foto: NonStopNews/fg

- März -

Einsatz Nr. 13 - 31.03.2018

Samstag alarmierte man uns mit den Wehren aus Werder und Kölln zu einem Verkehrsunfall auf die A20. Bei unserem Eintreffen wurde der Einsatz für uns jedoch abgebrochen. Die Absicherung der Unfallstelle übernahmen die Feuerwehr Werder.

Eingesetzte Mittel: 21 Kameraden
                                ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, MTW

Einsatz Nr. 12 - 26.03.2018

In der Nacht von Montag auf Dienstag forderte die Polizei unsere Unterstützung an, wir öffneten vor Ort eine Wohnungstür.

Eingesetzte Mittel:   7 Kameraden
​                                  LF 16/12

Einsatz Nr. 11 - 25.03.2018

Sonntagabend fuhren wir zur Unterstützung auf die L272 zwischen Phillipshof und Prützen. Hier kollidierte ein PKW mit einem Baum und landete anschließend auf einem Feld. Der Fahrer erlag noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte seinen Verletzungen. Neben uns wurden auch die Feuerwehren aus Kriesow, Altenhagen und Gültz alarmiert.

Eingesetzte Mittel:   20 Kameraden
​                                  ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, MTW

Einsatz Nr. 10 - 22.03.2018

Am Donnerstag fuhr unsere Drehleiter zur Unterstützung nach Werder. Hier waren bereits die Feuerwehren aus Werder/Kölln und Grapzow vor Ort. Mit Hilfe unserer Drehleiter konnte der zuvor in Brand geratene Schornstein gereinigt werden.

Eingesetzte Mittel:   3 Kameraden
​                                  DLA(K) 23-12
Bild

Einsatz Nr. 09 - 18.03.2018

Sonntagmittag wurden wir an den Kastorfer See alarmiert, da Spaziergänger hier eine Person im Wasser vermutet haben. Sie hatten am Ufer persönliche Gegenstände und ein Fahrrad vorgefunden. Bei unserem Eintreffen stellte sich aber heraus, dass die Person im anliegenden Wald joggen war.

Eingesetzte Mittel:   17 Kameraden
​                                  ELW1, LF 16/12, TLF 16/25 + Boot
Weitere Feuerwehren: Wildberg mit 8 Kameraden

Einsatz Nr. 08 - 17.03.2018

Beim Spaziergang mit dem Hund entdeckte ein Mann zwischen Altentreptow und Grapzow, am Rande eines Landweges, einen Böschungsbrand. Vor Ort angekommen konnte der Brand schnell gelöscht und eine Ausbreitung aufs Gebüsch verhindert werden.

Eingesetzte Mittel:   12 Kameraden
​                                  LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 07 - 16.03.2018

Am Donnerstagabend meldeten Anwohner aus Loickenzin einen umgestürzten Baum. Kurzer Hand wurden ein paar Kameraden per Telefon zusammen gerufen. Der Baum wurde vor Ort klein gesägt und bei Seite geräumt.

Eingesetzte Mittel:   6 Kameraden
​                                  LF 16/12

Einsatz Nr. 06 - 07.03.2018

In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag meldete ein Anwohner aus Seltz einen Schornsteinbrand. Zur Einsatzstelle wurden die Feuerwehren Letzin, Gültz und Burow/Weltzin alarmiert. Da ein Zugang zum Schornstein über das vereiste Dach nicht möglich war wurde unsere Drehleiter zur Unterstützung angefodert. Mittels Kehrwerkzeug konnte dann der Schornstein gereinigt werden, um ein erneutes Auffachen der Flammen zu verhindern.

Eingesetzte Mittel:   3 Kameraden
​                                  DLA(K) 23-12

- Februar -

Einsatz Nr. 05 - 07.02.2018

Gegen 16:23 Uhr löste die Leitstelle Neubrandenburg Vollalarm für uns aus. Einsatzstichwort: "Tragehilfe". Vor Ort stellte sich heraus, dass ein älterer Mann in seine Wohnung im Erdgeschoss transportiert werden sollte. Hierfür wurden jedoch eigentlich nur zwei Kameraden angefordert. Wir halfen, den Mann in seine Wohnung zu befördern und rückten ab.

Eingesetzte Mittel:   16 Kameraden
​                                  LF 16/12

Einsatz Nr. 04 - 06.02.2018

Dienstagmorgen wurden wir zu einem Verkehrsunfall zwischen Altentreptow und Neddemin alarmiert. Hier stieß ein Autofahrer mit einem Moped zusammen, das in gleicher Richtung unterwegs war. Wir streuten ausgelaufene Betriebsstoffe ab und fegten alle Kleinteile von der Fahrbahn.  

Eingesetzte Mittel:   13 Kameraden
                                  ELW1, LF 16/12

Einsatz Nr. 03 - 01.02.2018
​
Am Donnerstagvormittag fuhren wir zu einem Schornsteinbrand nach Grapzow. Zunächst wurde der Schornstein von beiden Seiten begutachtet und anschließend mit Kehrwerkzeug gereinigt. Nachdem auch die Wärmebildkamera keine erhöhten Temperaturen mehr feststellen konnte, übergaben wir den Einsatzort an die Feuerwehr Grapzow.

Eingesetzte Mittel:  7 Kameraden
                                LF 16/12, DLA(K) 23-12
Weitere Feuerwehren:  Grapzow, Werder / Kölln
Bild

- Januar -

Einsatz Nr. 02 - 15.01.2018
​
In der Nacht von Montag auf Dienstag forderte der Rettungsdienst unsere Hilfe an. Beim Betreten eines Hauses in Seltz, schlug der Kohlenmonoxid-Warner der Einsatzkräfte alarm. Wir betraten das Haus mit Atemschutzgeräten und brachten die Bewohnerin zum Rettungsdienst. Ursache für die gefähliche Kohlenmonoxid-Konzentration war ein defekt an der Heizungsanlage.

Eingesetzte Mittel:  18 Kameraden
                                ELW1, LF 16/12, TLF 16/25
Weitere Feuerwehren:  Burow / Weltzin
Bild
Foto: NonStopNews/fg
Bild
Foto: NonStopNews/fg

Einsatz Nr. 01 - 10.01.2018
​
Am Montagabend wurde der Brand einer leer stehenden Scheune in Wildberg gemeldet. Zusammen mit den Feuerwehren aus Wildberg und Reinberg begaben wir uns zum Einsatzort. Vor Ort stellte sich raus, dass ein alter Pferdestall brannte, welcher bei unserem Eintreffen schon komplett zusammengefallen war. Eines unserer Fahrzeuge übernahm vor Ort die Wasserförderung am Löschteich, die Schlauchleitung und Löscharbeiten übernahmen die Feuerwehren aus Reinberg und Wildberg.

Eingesetzte Mittel:  22 Kameraden
                                ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12
Weitere Feuerwehren: Wildberg, Reinberg
Bild

Kontakt

Feuerwehr Altentreptow
Rudolf-Breitscheid-Str. 32
17087 Altentreptow
Tel.03961 214690
[email protected]

​

​Impressum

Foto von xBasti1102
  • Home
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
  • News
    • News 2025
    • News 2024
    • News 2023
    • News 2022
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016
    • News 2015
    • News 2014
    • News 2013
    • News 2012
    • News 2011
  • Über uns
    • Chronik
    • Kameraden
    • Ausbildung
  • Förderverein
    • News
    • Intern
  • Jugendfeuerwehr
    • News
    • Termine
    • Erfolge
  • Männermannschaft
    • das Team
    • Termine
    • Erfolge
    • Tollensetalpokal
    • TSZSW
    • in Aktion
  • Fahrzeuge
    • ELW 1
    • HLF 20
    • TLF 16/25
    • DLA(K) 23-12
    • MTW
    • Anhänger
    • außer Dienst >
      • Bootsanhänger
      • Pulveranhänger
  • Veranstaltungen
  • Gästebuch
  • Neue Seite