Freiwillige Feuerwehr Altentreptow
  • Home
  • News 2023
    • News 2022
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016
    • News 2015
    • News 2014
    • News 2013
    • News 2012
    • News 2011
  • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
  • Über uns
    • Chronik
    • Kameraden
    • Ausbildung
  • Förderverein
    • News
    • Intern
  • Jugendfeuerwehr
    • News
    • Termine
    • Erfolge
  • Männermannschaft
    • das Team
    • Termine
    • Erfolge
    • Tollensetalpokal
    • TSZSW
    • in Aktion
  • Fahrzeuge
    • ELW 1
    • HLF 20
    • TLF 16/25
    • DLA(K) 23-12
    • MTW
    • Anhänger
    • Bootsanhänger
    • Pulveranhänger
  • Veranstaltungen
  • Gästebuch

Einsätze 2012

-Dezember-

Einsatz Nr. 44 - 29.12.2012

In der Nacht von Freitag auf Samstag brannten erneut die Papiercontainer in der Stralsunder Straße. Die 3 Container brannten vollkommen ab, ein weiteres Übergreifen konnte verhindert werden.

Eingesetzte Mittel:  8 Kameraden
                                 LF 16/12
Bild

Einsatz Nr. 43 - 28.12.2012

Am Freitagabend setzten Schweißarbeiten einen Pkw auf einem Hof in Teetzleben in Brand. Da das Fahrzeug dicht neben einem reetgedeckten Haus stand, war besondere Eile geboten. Die Kameraden der Feuerwehr Teetzleben hatten den Brand schnell im Griff, sodass größerer Schaden verhindert werden konnte.

Eingesetzte Mittel:  19 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/25, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

Weitere Wehren:  Teetzleben, Pinnow
Bild

Einsatz Nr. 42 - 05.12.2012

Durch Schnee und Glätte ereignete sich zwischen Altenhagen und Tützpatz ein Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug rutschte auf Höhe Idashofes in die Gegenspur und prallte gegen einen Baum. Die Fahrerin konnte das Fahrzeug ohne Einsatz von Rettungstechnik verlassen.

Eingesetzte Mittel:  14 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

-November-

Einsatz Nr. 41 - 25.11.2012
​
Am Sonntagabend waren wir mit der Beseitigung einer Dieselspur beschäftigt. Diese begann bereits in Loickenzin, zog sich dann bis in die Stadt, durch die Schulstraße und dann die Bahnhofstraße bis zum Bahnhof hin. Aufgrund des riesigen Dieselaufkommens mussten wir noch Bindemittel zum Abbinden und Aufnehmen des Stoffe, nachfordern.

Eingesetzte Mittel:  15 Kameraden
                                 ELW1,  LF16/12, MTW

Einsatz Nr. 40 - 12.11.2012

Am Montag setzten Schweißarbeiten auf dem Gelände der Milchunion Filterschläuche in Brand. Diese waren jedoch schon ausgebaut und sollten mittels Schweißbrenner zerlegt werden.

Eingesetzte Mittel:  10 Kameraden
                                 LF 16/12, TLF 16/25
Bild

-Oktober-

Einsatz Nr. 39 - 24.10.2012

Am Mittwochabend brannten am Sportplatz erneut die Papiercontainer. Einer der drei Container konnte noch unbeschadet beiseite gezogen werden. 

Eingesetzte Mittel:  14 Kameraden
                                 LF 16/12, TLF 16/25
Bild

Einsatz Nr. 38 - 15.10.2012

Montagvormittag platzte einem Gabelstapler in der Demminer Straße eine Hydraulikleitung. Die entstandene Ölspur wurde von zahlreichen Fahrzeugen breitgefahren. Nachdem das Öl beseitigt wurde, konnte die Straße wieder freigegeben werden.

Eingesetzte Mittel:  6 Kameraden
                                 ELW1

Einsatz Nr. 37 - 11.10.2012

Am Donnerstagabend unterstützten wir den Rettungsdienst. In der Leitstelle ging ein Notruf ein, der Anrufer öffnete jedoch die Tür nicht beim Eintreffen der Rettungssanitäter. Wir verschafften dem Notarzt Zutritt zur Wohnung.

Eingesetzte Mittel:  13 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12

Einsatz Nr. 36 - 05.10.2012

​Nachdem wir den Baum von der Straße entfernt hatten, ging schon der nächste Alarm ein. Auf einer Plattenstraße zwischen Gültz und Altenhagen kam ein Transporter von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Beifahrerin wurde hierbei eingeklemmt und musste mit schwerer Technik befreit werden.

Eingesetzte Mittel:  21 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25 

Weitere Kräfte vor Ort:  FFW-Gültz
Bild

Einsatz Nr. 35 - 05.10.2012

Freitagabend alarmierte man uns um 19 Uhr auf die L273 in Richtung A20. Hier stürzte kurz hinter dem Ortsausgang ein Baum auf die Straße.

Eingesetzte Mittel:  9 Kameraden 
                                 LF 16/12

Einsatz Nr. 34 - 01.10.2012

Am Montag ereignete sich um die Mittagszeit ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Altentreptow und Reinberg, in den zwei Pkw und ein Lkw verwickelt waren. Grund hierfür ist wahrscheinlich ein missglücktes Überholmanöver, woraufhin die beiden Pkw zusammenstießen, der Lkw von der Straße abgedrängt wurde und frontal mit einem Baum kollidierte. Dieser hielt dem Aufprall nicht stand und stürzte um. Die beiden Insassen der Pkw und der Lkw-Fahrer konnten ihre Fahrzeuge ohne größere Probleme verlassen. Der Beifahrer im Lkw musste jedoch mit schwerer Technik aus dem völlig demolierten Führerhaus befreit werden. Die Bergungsarbeiten des Lkw zogen sich bis in die frühen Abendstunden hinein.

Eingesetzte Mittel:  13 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, MTW

-September-

Einsatz Nr. 33 - 23.09.2012

Am späten Sonntagnachmittag wurde eine in der Tollense schwimmende Kuh gemeldet. Bis das Tier gefunden war, hatte es sich bereits selbst aus der misslichen Lage befreit und ist an das andere Ufer geschwommen. 

Eingesetzte Mittel:  15 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, MTW

Einsatz Nr. 32 - 17.09.2012

​Montagnachmittag löste in der Sparkasse die Brand-Melde-Anlage aus, doch noch bevor wir ausrücken konnten stellte sich dies als Fehlalarm heraus.

Einsatz Nr. 31 - 08.09.2012

Am späten Samstagnachmittag alarmierte man uns zur Türöffnung in die Teetzlebener Straße. Da der Bewohner seit Tagen nicht gesehen wurde und auch nicht zu erreichen war, verschafften wir uns über ein Fenster Zutritt zur Wohnung. Danach stellten wir fest, dass der Anwohner in seiner Wohnung verstorben war.

Eingesetzte Mittel:  10 Kameraden 
                                 ELW1, LF 16/12

Einsatz Nr. 30 - 06.09.2012

​In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brannte es in Japzow in einer Doppelhaushälfte. Der Brand wurde zunächst mittels Innenangriff bekämpft. Da dieser sich bereits durch die Decke bis unters Dach ausgebreitet hatte, mussten Teile des Daches abgedeckt werden, um letzte Glutnester abzulöschen.

Eingesetzte Mittel AT:   17 Kameraden
                                       LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

Weitere Wehren:   Reinberg, Wildberg, Groß Teetzleben und Tützpatz
Bild

-August-

Einsatz Nr. 29 - 25.08.2012

Am Sonntagnachmittag wurde eine Kuh gemeldet, die in der Nähe des Randkanals zwischen der Teetzlebener Brücke und dem Nedemminer Wehr in ein Loch gefallen ist. Mithilfe des Landwirtes und einem Teleskopstapler konnte das Tier befreit werden.

Eingesetzte Mittel:  11 Kameraden
                                 LF 16/12, LF 8, Bootsanhänger
Bild

Einsatz Nr. 28 - 24.08.2012

​Um kurz vor 23 Uhr verunglückte ein Pkw zwischen Altentreptow und Loickenzin. Die Fahrerin kam von der Straße ab, prallte gegen einen Baum und landete ca. 30 Meter weiter auf der anderen Straßenseite im Graben. Beim Aufprall wurde der Motor des Fahrzeuges herausgerissen und blieb unweit vom Baum liegen. Die Fahrerin konnte unkompliziert gerettet werden und kam ins Krankenhaus.

Eingesetzte Mittel:  14 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12

Einsatz Nr. 27 - 19.08.2012

Sonntagmittag alarmierte man uns zu einer Tierrettung. Eine Kuh hatte Abkühlung gesucht und diese in der Tollense gefunden, aus der sie anfangs nicht wieder herauskam. Da nicht sofort klar war, wo sich die Kuh befand, mussten wir diese suchen. Als sie dann entdeckt wurde, hatte sie den Weg schon alleine aus dem Wasser gefunden.

Eingesetzte Mittel:  10 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, LF 8, Bootsanhänger

-Juli-

Einsatz Nr. 26 - 31.07.2012

Am Dienstagmorgen um halb 6 alarmierte man uns zum Papiercontainerbrand am Sportplatz. Einen Container konnten wir noch rechtzeitig beiseite ziehen. Der andere verbrannte vollständig.

Eingesetzte Mittel:  13 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 25 - 25.07.2012

Durch einen technischen Defekt löste am Mittwochfrüh ein Brandmelder im Krankenhaus aus. Dieser Alarm wurde von uns zurückgesetzt und wir rücken wieder ein.

Eingesetzte Mittel:  12 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 24 - 21.07.2012

​Am Samstagvormittag lösten in der Sparkasse Altentreptow die Brandmelder aus. Vor Ort stellte sich aber schnell heraus, dass es nur ein technischer Defekt war.

Eingesetzte Mittel:  10 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12


Einsatz Nr. 23 - 07.07.2012

Bereits Samstagfrüh schlugen um 1.26 Uhr die Brandmelder in einer Friedländer Recyclingfirma Alarm. Vor Ort stellte man schnell fest, dass eine Lagerhalle mit Elektroschrott, Kunststoff und Papier gefüllt im Vollbrand steht. Zusammen mit Wehren aus den Amtsbereichen Friedland, Neverin, Burg Stargard, Altentreptow und Woldegk wurde das Objekt gekühlt, um es später löschen zu können. Unsere Wehr unterstützte die Arbeiten mit dem Tanklöschfahrzeug und der Drehleiter. Alarmiert wurden wir Samstag um 23:35 Uhr.

Eingesetzte Mittel:  9 Kameraden
                                 TLF 16/25, DLA(K) 23-12

-Juni-

Einsatz Nr. 22 - 29.06.2012

Freitagmorgen wurden wir um 00:30 Uhr zu einer Ölspur alarmiert, welche sich quer durch die Stadt zog. Wie sich dann aber beim Versuch des Beseitigens herausstellte, handelte es sich nicht um Öl, sondern um Klärschlamm.

Eingesetzte Mittel:  10 Kameraden
                                 LF 16/12, MTW

Einsatz Nr. 21 - 23.06.2012

​Am frühen Samstagabend alarmierte man uns zu einer unklaren Rauchentwicklung bei Reinberg. Doch noch bevor wir ausrückten, stellte man fest, dass es sich hier nur um eine staubende Strohpresse handelte.

Eingesetzte Mittel:  16 Kameraden

Einsatz Nr. 20 - 03.06.2012

Am Sonntagnachmittag brannten in der Nähe des Bahnhofes Holz und Unrat. Bei unserem Eintreffen hatte es sich bereits auf das umliegende trockene Gestrüpp ausgeweitet.

Eingesetzte Mittel:  25 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25
Bild

Einsatz Nr. 19 - 01.06.2012

Auf den Bahnschienen zwischen Altentreptow und Neubrandenburg entdeckte am Freitagabend gegen 18 Uhr ein Lockführer einen bedrohlich angekippten Baum am Gleisrand. Daraufhin wurde der Zugverkehr eingestellt und wir machten uns auf die Suche. Als wir den Baum fanden, war er bereits über die gesamten Gleise gestürzt. 

Eingesetzte Mittel:  11 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12
Bild

-Mai-

Einsatz Nr. 18 - 02.05.2012

Zwischen Rosemarsow und Klatzow stand am Mittwochvormittag ein Fahrzeug in Flammen. Aus bisher noch ungeklärten Gründen entzündete sich dieses während der Fahrt von selbst und stand wenig später in Vollbrand, die 82-jährige Fahrerin konnte ihren PKW rechtzeitig verlassen.

Eingesetzte Mittel:  10 Kameraden
                                 LF 16/12, TLF 16/25, MTW

-April-

Einsatz Nr. 17 - 29.04.2012

Sonntagmittag alarmierte man uns zur Unterstützung der Einsatzkräfte in Bargensdorf, hier stand die Mülldeponie in Flammen, doch noch bevor wir ausrückten wurden wir bereits zurückalarmiert.

Einsatz Nr. 16 - 18.04.2012

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brannten in der Stralsunder Straße die Papiercontainer. Bei unserem Eintreffen standen bereits alle 4 Container in Brand, sodass wir nur noch die Überreste ablöschten.

Eingesetzte Mittel:  13 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12
Bild

Einsatz Nr. 15 - 03.04.2012

Dienstagabend wurden wir um 20:47 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen Altentreptow und Burow gerufen. Hier kam ein Fahrzeug von der Straße ab, überschlug sich und landete im Straßengraben. Die Fahrerin konnte ohne größere Umstände aus ihrem Fahrzeug befreit werden und kam ins Krankenhaus.

Eingesetzte Mittel:  16 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25
Bild

-März-

Einsatz Nr. 14 - 23.03.2012

In der Nacht von Donnerstag zu Freitag wurden wir um 1:46 Uhr zu einem Containerbrand in die Stralsunder Straße alarmiert. Beim Eintreffen stellte sich aber schnell heraus, dass die Container nicht betroffen waren, es brannte glücklicherweise nur ein Haufen Unrat vor den Containern.

Eingesetzte Mittel:  9 Kameraden
                                 LF 16/12
Bild

Einsatz Nr. 13 - 09.03.2012

Am Freitagmorgen wurden wir um 7:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Dieser ereignete sich zwischen Altentreptow und Grischow, hier prallte ein Pkw gegen einen Baum. Dabei wurde die Fahrerin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt, wir öffneten die Tür mit schwerem Rettungsgerät und übergaben Sie an den Rettungsdienst.

Eingesetzte Mittel:  12 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12

-Februar-

Einsatz Nr. 12 - 24.02.2012

Auf der A20 kam es am Freitagvormittag zu einem schweren Verkehrsunfall. Hier geriet ein Fahrzeug nach einem Auffahrunfall ins schleudern und überschlug sich. Die Beifahrerin wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und kam schwer verletzt ins Krankenhaus, die Fahrerin verstarb noch in ihrem Fahrzeug.

Eingesetzte Mittel:  14 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, MTW
Bild

Einsatz Nr. 11 - 19.02.2012

Für den Transport einer Patientin forderte der Rettungsdienst am Sonntagnachmittag unsere Hilfe an. Da das Treppenhaus der Wohnung zu schmal und zu steil war, holten wir die Patientin mittels einer Trage und unserer Drehleiter aus der Wohnung.

Eingesetzte Mittel:  11 Kameraden
                                 ELW1, DLA(K) 23-12, MTW
Bild

Einsatz Nr. 10 - 05.02.2012

Am Sonntagabend stellte eine Frau aus Loickenzin gegen 21:30 Uhr den Geruch von kaltem Rauch in ihrer Wohnung fest. Daraufhin wählte sie den Notruf, wir durchsuchten die Wohnung, konnten aber keinen Brand feststellen und Übergaben den Einsatz an die Polizei.

Eingesetzte Mittel:  17 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 09 - 03.02.2012

In Burow ereignete sich Freitagfrüh gegen 2 Uhr ein Wohnungsbrand, der im 2. Obergeschoss eines Neubaus ausbrach. Alarmiert wurden die Wehren Burow/Weltzin, Golchen und Altentreptow. Die schnelle Erkennung und Bekämpfung des Brandes trug dazu bei, dass keine Personenschäden zu beklagen sind.

Eingesetzte Mittel AT:  17 Kameraden
                                      ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

Eingesetzte Mittel Weltzin:  11 Kameraden
                                               LF 8, MTW

Eingesetzte Mittel Burow:  9 Kameraden
                                             TLF 16/25

Eingesetzte Mittel Golchen:  5 Kameraden
                                               TSF
Bild

Einsatz Nr. 08 - 01.02.2012

Am frühen Mittwochabend wurden wir zu einem Strohmietenbrand alarmiert. Autofahrer bemerkten Rauch an einer Miete, erkundeten die Lage genauer und zogen die brennenden Ballen bei Seite, welche wir daraufhin ablöschten.

Eingesetzte Mittel:  16 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

-Januar-

Einsatz Nr. 07 - 30.01.2012

In der Nacht von Sonntag auf Montag brannten in der Stralsunder Straße die Papiercontainer. Bei unserem Eintreffen standen bereits alle 4 Container in Vollbrand, sodass keiner mehr zu retten war.

Eingesetzte Mittel:  8 Kameraden
                                 LF 16/12

Einsatz Nr. 06 - 23.01.2012

Auf dem Rückweg vom Einsatz in Klempenow kamen wir auf der L35 auf einen Verkehrsunfall zu. Hier überschlug sich zwischen Weltzin und Burow ein Kleintransporter, der Fahrer konnte das Fahrzeug aber selbstständig verlassen.

Eingesetzte Mittel:  9 Kameraden
                                 ELW1, TLF 16/25

Einsatz Nr. 05 - 22.01.2012

Am späten Sonntagabend unterstützten wir die Polizei bei der Suche nach Leichenteilen in der Tollense. Ein Junge hatte beim Angeln in Klempenow einen Arm am Haken. Wir untersuchten den Grund der Tollense mittels einer Hakenleine, hierbei unterstützten uns die Kameraden der Burower und Weltziner Feuerwehr, für die Verpflegung sorgte der Wehrführer der Bartower Wehr. Unsere Bemühungen blieben jedoch erfolglos, sodass weitere Kräfte nachgefordert wurden, aus Demmin rückte das THW und aus Neustrelitz die Wasserwacht mit Tauchern an. Die Suche zog sich noch bis Mitternacht hin, blieb letztendlich aber erfolglos.

Eingesetzte Mittel:  18 Kameraden
                                 ELW1, LF 8, LF 16/12, TLF 16/25, Schlauchboot

Einsatz Nr. 04 - 17.01.2012

​Dienstagfrüh alarmierte man uns zu einem Gebäudebrand am Karlsplatz, hier brannte ein ehemaliges Wärterhäuschen. Um alle Brände löschen zu können, mussten wir unter anderem eine Dachhälfte abdecken.

Eingesetzte Mittel:  18 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25, DLA(K) 23-12

Bild

Einsatz Nr. 03 - 14.01.2012

Am Samstagnachmittag kam es auf der A20 zwischen den Anschlussstellen Anklam und Jarmen zu einem schweren Verkehrsunfall. Hier kam ein Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr dabei an einer Leitplanke hinauf, überschlug sich und landete schließlich auf einem angrenzenden Feld. Die beiden Insassen wurden hierbei teils schwer verletzt.

Eingesetzte Mittel:  17 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

Einsatz Nr. 02 - 10.01.2012

​In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch meldete ein aufmerksamer Autofahrer einen Gartenlaubenbrand im Eiskellerweg. Dank der frühzeitigen Erkennung konnten wir schnell vor Ort sein und so Schlimmeres verhindern.

Eingesetzte Mittel:  14 Kameraden
                                 ELW1, LF 16/12, TLF 16/25

Bild

Einsatz Nr. 01 - 06.01.2012

Am Freitagabend forderte die Polizei die Hilfe der Feuerwehr an. Per Telefon wurde der Wehrführer verständigt, welcher sich dann auch sofort auf den Weg machte, um in einem Hausflur verschüttetes Benzin zu binden.

Eingesetzte Mittel:  1 Kamerad
​                                 ELW1

Feuerwehr Altentreptow
Rudolf-Breitscheid-Str. 32
17087 Altentreptow
Tel.03961 214690
info@feuerwehr-altentreptow.de

​

Kontakt

​Impressum

Photo used under Creative Commons from xBasti1102
  • Home
  • News 2023
    • News 2022
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016
    • News 2015
    • News 2014
    • News 2013
    • News 2012
    • News 2011
  • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Einsätze 2013
    • Einsätze 2012
    • Einsätze 2011
  • Über uns
    • Chronik
    • Kameraden
    • Ausbildung
  • Förderverein
    • News
    • Intern
  • Jugendfeuerwehr
    • News
    • Termine
    • Erfolge
  • Männermannschaft
    • das Team
    • Termine
    • Erfolge
    • Tollensetalpokal
    • TSZSW
    • in Aktion
  • Fahrzeuge
    • ELW 1
    • HLF 20
    • TLF 16/25
    • DLA(K) 23-12
    • MTW
    • Anhänger
    • Bootsanhänger
    • Pulveranhänger
  • Veranstaltungen
  • Gästebuch