Eine goldene Hochzeit, eine Jahreshauptversammlung und Sport Frei!
Was für ein ereignisreiches Wochenende liegt nun wieder hinter uns.
Unser Kamerad der Ehrenabteilung Ulli Frehse feierte mit seiner Frau am Freitag Goldene Hochzeit. Der Leiter der Ehrenabteilung des Amtes Treptower Tollensewinkel und der unserer Feuerwehr Wolfgang Kopperschmidt überreichte gemeinsam mit Werner Borgwardt ein Präsent anlässlich des Ehrentages. Der Feuerwehrverein Altentreptow e.V. legte noch einen kleinen Gutschein bei. Ulli und seine Frau waren sehr erfreut über die kleine Überraschung und im Namen aller Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altentreptow wünschen wir den beiden nur das Beste und viele weitere glückliche Ehejahre.
Am selben Abend hielten wir unsere Jahreshauptversammlung im Saal des Gerätehauses ab.
Neben schönen Grußworten der Bürgermeisterin Claudia Ellgoth und Thomas Kraft, als 1. Stellvertretender Stadtvertretervorsitzender, war die Gästeriege sehr überschaubar. Stadtvertreter Devin Groth und der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Altentreptow e.V., Henning Schramm, waren die einzigen teilnehmenden Gäste. Vertreter der Amtswehrführung und aus dem Kreisfeuerwehrverband ließen sich entschuldigen.
Neben den Berichten der Wehrführung und der Jugendfeuerwehr konnten zwei neue Mitglieder einstimmig in den aktiven Dienst übernommen werden.
Desweiteren wurden mehrere Beförderungen und Ehrungen vorgenommen.
3 x Beförderungen zum Feuerwehrmann
1 x Beförderung zum Oberfeuerwehrmann
1 x Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann
1 x Beförderung zur Hauptfeuerwehrfrau
2 x Beförderungen zum Oberbrandmeister
2 x Ehrungen für 20 jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr
3 x Ehrungen für 30 jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr
3 x Ehrungen für Mitglieder der Jugendfeuerwehr für die Mitgestaltung der Jugendarbeit
Im Namen aller Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altentreptow nochmal alles erdenklich Gute für alle beförderte und geehrten Kameradinnen und Kameraden.
Am Samstag ging es für die Jugend dann gleich sportlich mit dem traditionellen Sportfest der Jugendfeuerwehren des Amtes Treptower Tollensewinkel weiter. Damit sollten wir gut aus dem Wintertrott in die neue Saison gestartet sein.
Was für ein ereignisreiches Wochenende liegt nun wieder hinter uns.
Unser Kamerad der Ehrenabteilung Ulli Frehse feierte mit seiner Frau am Freitag Goldene Hochzeit. Der Leiter der Ehrenabteilung des Amtes Treptower Tollensewinkel und der unserer Feuerwehr Wolfgang Kopperschmidt überreichte gemeinsam mit Werner Borgwardt ein Präsent anlässlich des Ehrentages. Der Feuerwehrverein Altentreptow e.V. legte noch einen kleinen Gutschein bei. Ulli und seine Frau waren sehr erfreut über die kleine Überraschung und im Namen aller Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altentreptow wünschen wir den beiden nur das Beste und viele weitere glückliche Ehejahre.
Am selben Abend hielten wir unsere Jahreshauptversammlung im Saal des Gerätehauses ab.
Neben schönen Grußworten der Bürgermeisterin Claudia Ellgoth und Thomas Kraft, als 1. Stellvertretender Stadtvertretervorsitzender, war die Gästeriege sehr überschaubar. Stadtvertreter Devin Groth und der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Altentreptow e.V., Henning Schramm, waren die einzigen teilnehmenden Gäste. Vertreter der Amtswehrführung und aus dem Kreisfeuerwehrverband ließen sich entschuldigen.
Neben den Berichten der Wehrführung und der Jugendfeuerwehr konnten zwei neue Mitglieder einstimmig in den aktiven Dienst übernommen werden.
Desweiteren wurden mehrere Beförderungen und Ehrungen vorgenommen.
3 x Beförderungen zum Feuerwehrmann
1 x Beförderung zum Oberfeuerwehrmann
1 x Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann
1 x Beförderung zur Hauptfeuerwehrfrau
2 x Beförderungen zum Oberbrandmeister
2 x Ehrungen für 20 jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr
3 x Ehrungen für 30 jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr
3 x Ehrungen für Mitglieder der Jugendfeuerwehr für die Mitgestaltung der Jugendarbeit
Im Namen aller Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Altentreptow nochmal alles erdenklich Gute für alle beförderte und geehrten Kameradinnen und Kameraden.
Am Samstag ging es für die Jugend dann gleich sportlich mit dem traditionellen Sportfest der Jugendfeuerwehren des Amtes Treptower Tollensewinkel weiter. Damit sollten wir gut aus dem Wintertrott in die neue Saison gestartet sein.
Weiterbildung in der technischen Hilfeleistung
Drei unserer Kameraden nahmen erfolgreich am Grundlehrgang und ebenso erfolgreich am anschließenden Erweiterungsmodul der technischen Hilfeleistung TH-01 teil.
Bei den Erweiterungsmodulen wird auf den Grundlehrgängen aufgebaut und das Wissen in vielen Bereichen weiter vertieft.
Herzlichen Glückwunsch Basti, Sven und Jannis und weiterhin ein ruhiges Händchen beim der Hydraulik
Drei unserer Kameraden nahmen erfolgreich am Grundlehrgang und ebenso erfolgreich am anschließenden Erweiterungsmodul der technischen Hilfeleistung TH-01 teil.
Bei den Erweiterungsmodulen wird auf den Grundlehrgängen aufgebaut und das Wissen in vielen Bereichen weiter vertieft.
Herzlichen Glückwunsch Basti, Sven und Jannis und weiterhin ein ruhiges Händchen beim der Hydraulik
Ausbildungsdienst
Gestern konnten die Kameradinnen und Kameraden das Vorgehen bei einer Eisrettung nochmal vertiefen. Die Gelegenheit dazu bot sich in Thalberg am Dorfteich.
Trügerisch dabei für alle die Tragfähigkeit des Eises, denn stellenweise war sie gegeben. Trotzdem appellieren wir an alle Bürger die Eisflächen nicht zu betreten. Die derzeitige Witterung lässt dies einfach nicht zu und Grund genug für uns dies wiederholt zu üben.
Gestern konnten die Kameradinnen und Kameraden das Vorgehen bei einer Eisrettung nochmal vertiefen. Die Gelegenheit dazu bot sich in Thalberg am Dorfteich.
Trügerisch dabei für alle die Tragfähigkeit des Eises, denn stellenweise war sie gegeben. Trotzdem appellieren wir an alle Bürger die Eisflächen nicht zu betreten. Die derzeitige Witterung lässt dies einfach nicht zu und Grund genug für uns dies wiederholt zu üben.
Lehrgang erfolgreich abgeschlossen
Robert hat erfolgreich den Lehrgang für Grundlagen im CBRN-Einsatzbereich absolviert.
Herzlichen Glückwunsch Robert
Robert hat erfolgreich den Lehrgang für Grundlagen im CBRN-Einsatzbereich absolviert.
Herzlichen Glückwunsch Robert
Wenn wir mal nicht schnell genug sind
Zusammen mit der Stadt Altentreptow und dem Feuerwehrverein Altentreptow e.V. konnten wir mit euch wieder ein schönes traditionelles Tannenbaumverbrennen erleben. Doch mit der folgenden Geschichte haben wir nicht rechnen können.
Die Veranstaltung war, trotz der Witterung, ein schöner Start in das neue Jahr 2025. Wir haben uns sehr über das Feedback und alle die mit uns ins Jahr gestartet sind gefreut. In Notlagen versuchen wir immer so schnell wie möglich zu helfen. Doch für Herrn Brandt waren wir dieses Mal nicht schnell genug. Da wir uns über so viele Besucher in gemütlicher und fröhlicher Runde freuen konnten, kamen wir anscheinend nicht schnell genug mit der Bewirtung nach. Ein "Dorn im Auge" von Herrn Brandt. Er "beschwerte" sich sehr amüsant darüber, dass die angebotenen Heißgetränke nicht schnell genug für den Verzehr zur Verfügung standen.
Das Gespräch verlief so witzig und erfreulich, sodass Herr Brandt diesen frevelhaften Zustand nicht hinnehmen konnte und kurzer Hand Abhilfe schaffen musste. Er bestellte einen Getränkewärmer und spendete das Gerät dem Feuerwehrverein in der Hoffnung, diese Situation nicht erneut erleben zu müssen.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Brandt für diese schöne Geste. Es zeigt uns wiedermal, dass wir hier in Altentreptow einfach eine unglaublich tolle Gemeinschaft haben. Herr Brandt wir geloben Besserung und freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch auf der nächsten Veranstaltung.
Mit dieser Geschichte starten wir mit einem schönen Gemeinschaftsgefühl in das neue Jahr und bedanken uns immer wieder für das Vertrauen aus der Bevölkerung.
Zusammen mit der Stadt Altentreptow und dem Feuerwehrverein Altentreptow e.V. konnten wir mit euch wieder ein schönes traditionelles Tannenbaumverbrennen erleben. Doch mit der folgenden Geschichte haben wir nicht rechnen können.
Die Veranstaltung war, trotz der Witterung, ein schöner Start in das neue Jahr 2025. Wir haben uns sehr über das Feedback und alle die mit uns ins Jahr gestartet sind gefreut. In Notlagen versuchen wir immer so schnell wie möglich zu helfen. Doch für Herrn Brandt waren wir dieses Mal nicht schnell genug. Da wir uns über so viele Besucher in gemütlicher und fröhlicher Runde freuen konnten, kamen wir anscheinend nicht schnell genug mit der Bewirtung nach. Ein "Dorn im Auge" von Herrn Brandt. Er "beschwerte" sich sehr amüsant darüber, dass die angebotenen Heißgetränke nicht schnell genug für den Verzehr zur Verfügung standen.
Das Gespräch verlief so witzig und erfreulich, sodass Herr Brandt diesen frevelhaften Zustand nicht hinnehmen konnte und kurzer Hand Abhilfe schaffen musste. Er bestellte einen Getränkewärmer und spendete das Gerät dem Feuerwehrverein in der Hoffnung, diese Situation nicht erneut erleben zu müssen.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Brandt für diese schöne Geste. Es zeigt uns wiedermal, dass wir hier in Altentreptow einfach eine unglaublich tolle Gemeinschaft haben. Herr Brandt wir geloben Besserung und freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch auf der nächsten Veranstaltung.
Mit dieser Geschichte starten wir mit einem schönen Gemeinschaftsgefühl in das neue Jahr und bedanken uns immer wieder für das Vertrauen aus der Bevölkerung.